Ob Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Autos: technische Geräte verfügen häufig über einen eco-Modus, der es uns als Konsumenten vereinfacht, Energie zu sparen. Doch gibt es so etwas auch für die Industrie?
Die TU Wien erhob heuer bereits zum fünften Mal die Einschätzungen und Erwartungen von mehr als 100 Entscheidungsträgern in...
Können Sie Ihren Arbeitstag an Ihre persönlichen Umstände anpassen? Ihren Arbeitsplatz? Ihre Mensch-Maschine-Schnittstellen? Die...
Die TU Wien eröffnete in Zusammenarbeit mit Infineon und Scia Systems ein neues Christian Doppler Labor. Das Labor widmet sich der...
Der Vormarsch der E-Mobilität und die gesetzlichen Vorgaben zu Net Zero lassen es durchscheinen: Die Hersteller setzen auf...
Wie kann eine effiziente, energiesparende, sichere und ressourcenschonende Produktion der Zukunft aussehen? Ein Beispiel liefert die...
Die Pilotfabrik der TU Wien, jene der TU Graz und sowie die der JKU Linz verstärken gemeinsam mit drei weiteren Lernfabriken ihre...
Bernhard Geringer ist Professor am Institut für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik der TU Wien und außerdem Vorstand des Österreichische...
Der Wandel zur Industrie 4.0 wird Lasertechnik in allen Bereichen der Industrie unentbehrlich machen. Dazu ist allerdings ein gründliches...
Unsicherheiten wie schlecht funktionierende Lieferketten, steigende Rohstoffpreise und weltweite politische Turbulenzen prägen das...
Sebastian Schlund übernimmt die Leitung des Centers für Nachhaltige Produktion und Logistik bei Fraunhofer Austria. Neben seinen anderen...
Die European Digital Innovation Hubs (EDIH) bieten Zugang zu technischem Fachwissen, Versuchslaboren, Beratung und Schulungen. Im Rahmen...
Um die Effizienz und Ressourcenschonung in seiner Wiener Produktion weiter zu erhöhen und dabei gleichzeitig die Qualitätskontrolle in...
ZKW hat den Platz 2 bei den europäischen Patentanmeldungen erreicht. Hier erfahren Sie, an was die Lichtsystem-SpezialistInnen arbeiten.
Industrierobotik-Prognosen waren jahrelang höchst optimistisch. Tatsächlich ist die Roboteranzahl im Vergleich zur gesamten...
Die Plattform Industrie 4.0 hat in einem Workshop den Einsatz von physischen Assistenzsystemen in der Produktion näher beleuchtet –...
Diesmal ist das Magazin vollgepackt mit Messe- und Eventinhalten. Zudem finden Sie spannende Artikel über zukunftsweisende Technologien und...
Trotz aller Hoffnungen und berechtigter Erwartungen wird heutzutage meist noch gar kein Digitaler Zwilling von Produkten und Prozessen...
Die Bahn hat als Transportmittel den Ruf, klimafreundlich, aber auch ineffizient zu sein. Im Rahmen des Projekts „PhysICAL“ von Fraunhofer...
Sebastian Schlund ist Universitätsprofessor, Geschäftsbereichsleiter bei Fraunhofer Austria, Präsident der wissenschaftlichen Gesellschaft...
Vor wenigen Tagen wurden die mäßigen Verkaufszahlen der österreichischen Automobilhändler veröffentlicht. Die Aussichten für 2022 schätzen...
Mit dem Moiré-Effekt lassen sich Materialeigenschaften verdrehen. Welche Auswirkungen werden die neuen Erkenntnisse der TU Wien auf die...