Molybdän, Wolfram, Tantal und Niob zählen zu den Hochleistungswerkstoffen. Um bei ihrer Wärmebehandlung Energie zu sparen, hat die Firma Plansee gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology ein Projekt namens ThermoTec gestartet.
Der außerhalb der Rohstoffbranche kaum bekannte Werkstoff Niob ist ein fantastischer Alleskönner. Warum das Metall trotzdem ein...
Keramik bezeichnet jeden nichtmetallischen, nichtorganischen Feststoff in der Chemie. Was es sonst noch Interessantes über diesen Werkstoff...
Recycling ist in der Produktion von Feuerfest-Produkten ein großer Hebel für die Reduktion von CO2-Emissionen. Die neu gegründete...
Für ihre Forschung an nachhaltigen Faserverbundwerkstoffen für Großserienanwendungen kam Nicole Aegerter auf die Forbes-Liste „30 Under 30...
Forscher wollen den Alterungsprozesse in Lithium-Ionen-Batterien verhindern und die Akkus gleichzeitig noch leistungsfähiger machen. Dabei...
Carbon, ein Unternehmen im Bereich der 3D-Drucktechnologie, kündigt zwei neue Elastomere mit dämpfenden Eigenschaften an: EPU 43 und EPU 45.
Chemisches Recycling gilt als Hoffnungsträger für die restlose Verwertung von Kunststoffen. Im Kurzinterview erklärt Wilfried Preitschopf,...
Die Forschung bringt stetig Verbesserungen der recyclebaren Kunststoffe heraus, Regulatorien ziehen nach. Was geschieht in der Produktion?...
Beim Schweißen von Aluminium kommt es auf die Wahl des richtigen Verfahrens an. Viele Werkzeuge und Methoden sind für das Schweißen von...
Teile aus höherfesten Stählen, Aluminium oder Verbundwerkstoff haben wenig Gewicht und dadurch einen geringeren Energieverbrauch in der...
ForscherInnen an der TU Graz & Boku Wien haben Batteriewannen aus Stahl und Holz unter anderem auf ihre Brennbarkeit getestet. Was sie...
Raus aus der Öko-Nische, rein in die produzierende Industrie: ZweckZwei geht neue Schritte in Richtung Nachhaltigkeit.
Markus Schrittwieser ist Leiter des Rapid Prototyping Centers bei 1zu1 Prototypen. Dem FACTORY hat er erzählt, wie sich die Kosten der...
Die Nachfrage nach Aluminium wird laut einer Studie des Internationalen Aluminium Instituts bis 2030 in die Höhe schießen. Vor allem der...
E-Mobilität ist das Thema der Stunde. Das Autoland Deutschland kommt beim Thema Batterieproduktion langsam in die Bredouille. An...
Forscher der TU Kaiserslautern nahmen kürzlich eine Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißanlage in Betrieb. Diese bietet die...
Die Kunststoffbranche spielt, wie die gesamte chemische Industrie, eine Schlüsselrolle am Weg zur Erreichung diverser Umweltziele. Bei den...
Der Metall- und Stahlbausektor sowie die Mechatronik leiden unter Engpässen und Teuerungen bei Alu, Kupfer und Stahl. Einfluss können...
Forscher an der TU Graz wollen die Sprühbeschichtungstechnologie für Barrierematerialien auf Basis von Algen und Garnelenschalen...
Bei extremer Hitze in der Stahlindustrie oder im Vakuum des Weltraums – ein neuartiges Nanomaterial bringt in Extremsituationen...
Mit dem Moiré-Effekt lassen sich Materialeigenschaften verdrehen. Welche Auswirkungen werden die neuen Erkenntnisse der TU Wien auf die...