Ziel ist es, die Trennung von Baumwoll-Polyester-Mischgeweben zu verbessern und wertvolle Materialien zurückzugewinnen.
Bei einem Projekt des deutschen Klimaministeriums entwickeln neun Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative Gastrennungsverfahren...
Die Reifenindustrie ist mit einem Anteil von 73 Prozent an der Gesamtproduktion der größte Abnehmer der weltweiten Kautschukproduktion....
Naturkautschuk ist in den Fokus eines Forscherteams mit österreichischer Beteiligung gerückt. Laut einer Publikation in der renommierten...
Laut AGGM, dem Markt- und Verteilergebietsmanager für die österreichischen Gasnetze, sind für die Verteilung von Wasser keine übermäßig...
Abfälle haben nicht mehr das anrüchige Image der Schadstoffe und Problemverursacher, das ihnen lange anhaftete. Viele deuten sie heute gern...
Ingeborg Freudenthaler ist Geschäftsführerin des Entsorgungs-Dienstleistungsunternehmens Freudenthaler. Im Interview zeichnet sie die...
Unter der Leitung von Infineon arbeiten 49 Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts an Technologien,...
Die Beschichtung von Zerspanwerkzeugen ist essentiell für die Produktion von Autos bis zu Flugzeugtriebwerken. Immerhin müssen die...
Messer Austria befasst sich nicht nur seit über 120 Jahren mit Industriegasen, sondern entwickelt auch immer wieder neue...
Die TU Wien eröffnete in Zusammenarbeit mit Infineon und Scia Systems ein neues Christian Doppler Labor. Das Labor widmet sich der...
Die Recyclingprozesse von Batterien spielen eine entscheidende Rolle, um wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und Umweltauswirkungen zu...
Das Forum Aluminium fand von 4. bis 6. Juli 2023 erstmals statt. Der Initiator Cornelius Grupp holte damit Vertreter von Unternehmen wie...
Die Mobilität der Zukunft soll autonom, umweltfreundlich und flexibel sein. Dabei spielt, wenn es nach dem Spritzgießmaschinen-Hersteller...
Josef Faderl und sein Team von der voestalpine Stahl GmbH haben ein Verfahren entwickelt, bei dem Zink die hohen Temperaturen des...