In der additiven Fertigung gibt es eine breite Palette an Verfahren und dabei eingesetzten Werkstoffen. Christian Kukla von der...
Zerspanungswerkzeuge wie Bohrer, Fräswerkzeuge oder Drehmeißeln sind teuer und in ihrer Herstellung ziemliche Energieschlucker. Sind sie...
Hartbearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide kann mehrere Vorteile bringen. Dazu zählen kürzere Bearbeitungszeiten, hohe...
Molybdän, Wolfram, Tantal und Niob zählen zu den Hochleistungswerkstoffen. Um bei ihrer Wärmebehandlung Energie zu sparen, hat die Firma...
Der außerhalb der Rohstoffbranche kaum bekannte Werkstoff Niob ist ein fantastischer Alleskönner. Warum das Metall trotzdem ein...
Beim Hochofenprozess, der auch heute noch der wichtigste Produktionsweg ist, entsteht in der Stahlerzeugung der größte Teil der...
Keramik bezeichnet jeden nichtmetallischen, nichtorganischen Feststoff in der Chemie. Was es sonst noch Interessantes über diesen Werkstoff...
Recycling ist in der Produktion von Feuerfest-Produkten ein großer Hebel für die Reduktion von CO2-Emissionen. Die neu gegründete...
Für ihre Forschung an nachhaltigen Faserverbundwerkstoffen für Großserienanwendungen kam Nicole Aegerter auf die Forbes-Liste „30 Under 30...
Carbon, ein Unternehmen im Bereich der 3D-Drucktechnologie, kündigt zwei neue Elastomere mit dämpfenden Eigenschaften an: EPU 43 und EPU 45.
Die Kunststoffproduktion soll in den kommenden Jahren zunehmen. Doch der Nachwuchs an Fachkräften hinkt dieser Entwicklung hinterher. Der...
Mit einer neuen Materialentwicklung lässt das Wiener Unternehmen Cubicure gemeinsam mit UpNano aufhorchen. Ihr neuer...
Styropor-Verpackungen werden häufig in der Produktion verwendet, dadurch fällt viel Abfall an. Vor allem im industriellen Kontext könnte...
Beim additive Manufacturing (AM) gab es zuletzt einige Durchbrüche. Markus Kury, COO des High Tech Start-ups Cubicure, spricht über...
Mit der Weiterentwicklung des 3D-Drucks und Fortschritten bei den verwendeten Materialien ist die additive Fertigung zu einer effizienten...