Der Fraunhofer Austria-Mitbegründer und langjährige Geschäftsführer Wilfried Sihn tritt mit 1. Dezember 2023 offiziell die Pension an. Auf ihn folgt Sebastian Schlund, der nun gemeinsam mit Dieter Fellner die Geschäftsführung innehat.
Die Integration von Robotern in die österreichische Industrie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine kürzlich...
Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Advanced Industrial Management widmet sich der Erforschung, Planung und Optimierung von menschzentrierten...
Unsicherheiten wie schlecht funktionierende Lieferketten, steigende Rohstoffpreise und weltweite politische Turbulenzen prägen das...
Sebastian Schlund übernimmt die Leitung des Centers für Nachhaltige Produktion und Logistik bei Fraunhofer Austria. Neben seinen anderen...
Beim Zusammenwirken von Mensch, Maschine und Prozess im Produktionskontext sollte man sich an der Entwicklung von Autos vorgehen, wo der...
Industrierobotik-Prognosen waren jahrelang höchst optimistisch. Tatsächlich ist die Roboteranzahl im Vergleich zur gesamten...
Industrierobotik und Sicherheit im Sinne von Safety sind die Schwerpunkte dieser Ausgabe. Lesen Sie hier, welche spannenden Geschichten Sie...
Diesmal ist das Magazin vollgepackt mit Messe- und Eventinhalten. Zudem finden Sie spannende Artikel über zukunftsweisende Technologien und...
Trotz aller Hoffnungen und berechtigter Erwartungen wird heutzutage meist noch gar kein Digitaler Zwilling von Produkten und Prozessen...
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schlund, der neuerdings fürs Factory-Magazin schreibt, ist im Februar zum Präsidenten der Österreichischen...
Sebastian Schlund ist Universitätsprofessor, Geschäftsbereichsleiter bei Fraunhofer Austria, Präsident der wissenschaftlichen Gesellschaft...
Viel ungenutztes Potenzial beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in bescheinigt eine neue Studie von Fraunhofer Austria den...