Fehlende Bauteile sind laut KTM der Grund für die Stilllegung. Ab 1. Mai gilt außerdem die 30-Stunden-Woche, Arbeitsplätze möchte das Unternehmen trotz Sanierungsverfahren erhalten. Ab August sollen wieder vier Bänder den Vollbetrieb aufnehmen.
Die Sanierung von Pierer Mobility, Mutterkonzern von KTM, ist nicht mehr in trockenen Tüchern: Die geplante Kapitalerhöhung wurde...
Das Unternehmen Secure Recycling erweitert seine Kapazitäten im Elektronikrecycling mit zwei Zerkleinerern von Untha – dem ZR2400W und dem...
In China für China: Wie das "Handelsblatt" berichtete, möchte Europas größter Autobauer eine Elektroplattform komplett selbst entwickeln....
Die EMO Hannover 2025 rückt von 22. bis 26. September 2025 die Transformation der Automobilproduktion in den Fokus. Im Zentrum stehen...
Rheinmetall übernimmt den Kampfmittelräumer Stascheit. Der Zukauf soll mittelfristig jährlich rund 80 Mio. Euro Umsatz bringen. Beide...
Der Industriekonzern Sulzer verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Bestellungseingang von 1,02 Mrd. Franken. Trotz verfehlter...
Die VDMA-Konjunkturerhebung zeigt, dass die Stimmung im Maschinenbau zu Beginn des Jahres 2025 leicht besser ist, jedoch bleibt die Lage...
Im ersten Quartal 2025 hat Volkswagen mehr als 150.000 E-Autos in Europa ausgeliefert, berichtete der Konzern. Trotz eines angespannten...
Nach 27 Jahren im Unternehmen, davon 20 Jahre als Geschäftsführer, zieht sich Norbert Jungreithmayr aus dem operativen Geschäft zurück,...
Nachdem der Agrana-Konzern seine Zuckerproduktion in Leopoldsdorf im Marchfeld im März eingestellt hat, gibt es "erste positive Signale"...
Auf 2.500 Quadratmetern entsteht in der Siemensstraße im 21. Wiener Bezirk eine hochmoderne Umgebung für die Entwicklung und Erprobung...
Der steirische Andritz-Konzern hat eine Vereinbarung zur Übernahme des italienischen Unternehmens A.Celli Paper unterzeichnet. Die Firma...
Die Hälfte der benötigten 100 Mio. Euro ist damit gedeckt. Um den Betrieb in den kommenden Monaten vollständig zu sichern, werden nach wie...
Beim steirischen Maschinenbauer Binder+Co steht ein Führungswechsel bevor: Der langjährige Vorstand Martin Pfeffer scheidet Ende März aus...
Die Fritz Studer AG ist mit dem Geschäftsjahr 2024 zufrieden. Vor allem in Asien und Nordamerika wuchsen die Auftragseingänge....
Siemens Gamesa gibt den Großteil seines Windenergie-Geschäfts in Indien und Sri Lanka ab. Eine Investorengruppe um das indische Unternehmen...
Seit knapp zwei Jahren treiben AVL und Microsoft gemeinsam die Transformation der Fahrzeugentwicklung voran. Dabei setzen die Partner auf...
Elektroautos legen in der EU weiter zu, in Österreich sind die Elektroauto-Verkäufe heuer fast um ein Drittel gestiegen. Tesla allerdings...
Steyr Motors will durch Zukäufe stärker wachsen und sondiert dafür den Markt in Europa und Asien. Mindestens ein Abschluss soll noch im...
Dürr und Grob setzen ihre strategische Kooperation im Bereich Produktionstechnologie für Batteriezellen fort. Gemeinsam bieten sie eine...
Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen muss sich erneut eine Leitung für das Finanzressort suchen. Tania von der Goltz verlässt das...