Beim vertikalen Einsatz von Lineareinheiten war es häufig gängige Praxis, die Last allein durch die im Antriebsmotor vorhandene Bremse zu...
Die Chemie-Branche drängt auf die Offenlegung eines Masterplans und die Umsetzung der Kriterien der Kommission für Gasrationierungen.
Eine großvolumige Elektrolyseanlage ist im Burgenland geplant, um Wasserstoff aus Wind- und Sonnenstrom für Österreich zu erzeugen....
Warum die IV Fracking wieder ins Gespräch bringen will, was die OMV dazu sagt und ob das eine nachhaltige Idee wäre - das alles erfahren...
Die Pandemie, der russische Angriffskrieg und Unterbrechungen im internationalen Transport erfordern Investitionen in nachhaltige...
Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette ist für alle Branchen ein immer wichtigeres Thema, denn die Anforderungen, etwa an...
ForscherInnen an der TU Graz & Boku Wien haben Batteriewannen aus Stahl und Holz unter anderem auf ihre Brennbarkeit getestet. Was sie...
Ein Statement zu den aktuellen Diskussionen um Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs von Karl Haeusgen.
Gefährliche Stoffe richtig zu lagern verlangt viel Know-how und stellt an Unternehmen große Herausforderungen. Auch hier ist die...
Der Anbieter im Bereich Fördertechnik bietet individuelle Anwendungen für Maschineneinhausungen, hier ein aktuelles Beispiel.
Hier erfahren Sie, wie man Spannlitzen in der Bauindustrie einsetzt, welche Probleme dabei auftreten können und wie man diese mit sicherer...
Rehl Energy, ein Unternehmen, das sich in erneuerbaren Energien spezialisiert hat, will auch seinen eigenen Energieverbrauch senken und so...
ZKW hat den Platz 2 bei den europäischen Patentanmeldungen erreicht. Hier erfahren Sie, an was die Lichtsystem-SpezialistInnen arbeiten.
TÜV AUSTRIA feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Seit jeher steht Österreichs einziger TÜV im Zeichen des Fortschritts – und...
Bei der Robotik und der Lasertechnik ist Jascha Rohmann einer der engagiertesten Meinungsmacher im deutschsprachigen Raum. Im Interview mit...