Steuerungs- und Schaltanlagenbauer sind durch die Miniaturisierung im Schaltschrank mit hoher Wärmebelastung konfrontiert, die es zu...
MKS Instruments präsentiert seinen neuen gepulsten Laser mit 70W Leistung für die Mikromaterialbearbeitung und verspricht hohe Leistung bei...
Was die Energieversorgung betrifft, ist die heutige Zeit wahrlich nicht einfach. Und auch die Wahl der alternativen Energieträger kann...
Der deutsche Chemiekonzern soll bis zu 40 Prozent des Erdgas-Verbrauchs durch andere Energieträger ersetzen. Auch Kohle wird eine Rolle...
Die Erweiterung der bestehenden Flächen-Photovoltaikanlage ermöglicht eine Einsparung von insgesamt rund 14.000 Tonnen CO2 pro Jahr im...
Die Chemie-Branche drängt auf die Offenlegung eines Masterplans und die Umsetzung der Kriterien der Kommission für Gasrationierungen.
Trotz eingetrübter Wirtschaftslage setzen NÖ Betriebe bei Investitionen auf Ökologie und Nachhaltigkeit.
Eine großvolumige Elektrolyseanlage ist im Burgenland geplant, um Wasserstoff aus Wind- und Sonnenstrom für Österreich zu erzeugen....
WKÖ-Chef Mahrer kritisiert die Priorisierung der Haushalte: Was nützt es, wenn ich meine Wohnung heizen kann, aber viele andere...
Lastwagen von Daimler mit Wasserstofftanks sollen probeweise bald auf öffentlichen Straßen fahren. Dafür müssen aber noch einige...
Da der Gasbedarf in der Zucker- und Stärkeproduktion erheblich ist, suchte man beim Agrarkonzern Agrana nach Alternativen. Nun werden...
Anfang Juni 2022 wurde das neue Gleichstrom-Labor des AIT Austrian Institutue of Technology mit zahlreichen Gästen feierlich eröffnet.
Ein Statement zu den aktuellen Diskussionen um Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs von Karl Haeusgen.
Rehl Energy, ein Unternehmen, das sich in erneuerbaren Energien spezialisiert hat, will auch seinen eigenen Energieverbrauch senken und so...
Der deutsche Nutzfahrzeughersteller Kässbohrer senkt seine Energiekosten mit einer neuen Solaranlage. Wie die Integration funktioniert hat...