Vermehrte Ransomware-Attacken in der Automotive-Branche: Neues Assessment zum Schutz der Informationssicherheit.
Die Vereinbarung zwischen SECO und Camozzi Digital entspringt einer gemeinsamen Vision die auf der Integration von Ökosystemen,...
In-Vision, der österreichische Spezialist für optische und optoelektronische Systeme, hat die Pandemiezeit genutzt, um mit der...
Erstausrüster (OEMs) in der Luft- und Raumfahrtindustrie stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Damit diese gelingen können, kommen...
Microsofts Soft- und Hardware ist bei Andritz seit Anfang 2020 im Einsatz. Wofür der Anlagenbauer die „hands-free“-Technologie benötigt.
Was die neue Software-API für Service-Roboter von Schmersal Böhnke + Partner verspricht.
Damit die Konstruktion die Funktionen des CAD-Systems voll ausschöpfen kann, benötigt sie ein PDM-System, welches das CAD unterstützt und...
Was Algorithmen heute leisten und wie Unternehmen Struktur in teils unübersichtliche Optionen bringen.
Systeme miteinander zu vernetzen, die nicht die gleiche Sprache sprechen, ist eine wiederkehrende Herausforderung in der Industrie. Die...
Die Vorteile eines objektorientierten Automatisierungsansatz versus eines steuerungszentrierten.
Im Herbst 2019 kam es zwischen den Verantwortlichen von Schmachtl und Universal Robots zu einem ersten Treffen. Schon im nachfolgenden...
Mit dem Konzept, dass sich KundInnen ihr Produkt selbst zusammenstellen können, trifft RobCo einen Zeitgeist. Was am modularen Roboter,...
Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen - Stichwort industrial Internet of Things - werden auch die Angriffsflächen auf das...
Drei Jahre Forschung im Rahmen von „iDev40“ führten zu einem Ergebnis, das zunächst niemanden mehr groß aufhorchen lässt: zu digitalen...
Wie schafft der digitale Zwilling Mehrwert? Welche Voraussetzungen braucht es dafür und wie werden neue digitale Lösungen angenommen?...