Fehlende Bauteile sind laut KTM der Grund für die Stilllegung. Ab 1. Mai gilt außerdem die 30-Stunden-Woche, Arbeitsplätze möchte das Unternehmen trotz Sanierungsverfahren erhalten. Ab August sollen wieder vier Bänder den Vollbetrieb aufnehmen.
Beim US-Chipriesen Intel bahnt sich ein neuer Stellenabbau an: Laut Bloomberg-Informationen sollen mehr als 20 Prozent der Belegschaft...
Die Sanierung von Pierer Mobility, Mutterkonzern von KTM, ist nicht mehr in trockenen Tüchern: Die geplante Kapitalerhöhung wurde...
Die VDMA-Konjunkturerhebung zeigt, dass die Stimmung im Maschinenbau zu Beginn des Jahres 2025 leicht besser ist, jedoch bleibt die Lage...
Der niedrige Pegelstand des Rheins zwingt Unternehmen wie Thyssenkrupp und Covestro zu logistischen Anpassungen. Um die Rohstoffversorgung...
Semperit rechnet für 2025 mit einem geringeren operativen Ergebnis als bisher geplant. Wegen US-Zöllen und schwächerer Nachfrage erwartet...
Die Wellpappe-Industrie in Österreich verzeichnet erneut einen Umsatzrückgang: 2024 sanken die Einnahmen um 6,8 Prozent auf 506 Mio. Euro,...
Nach einem herausfordernden Jahr 2024 blickt Ziehl-Abegg zuversichtlich nach vorn: Der Auftragseingang zieht an, besonders durch den Bau...
SAP überholt den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk im Börsenwert. Der deutsche Software-Riese profitiert von seiner erfolgreichen...
Stefan Pierer steigt als Geldgeber aus dem steirischen Skigebiet Bürgeralm aus, was dessen Zukunft ungewiss macht. Das wirtschaftlich...
Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton stellt sich aufgrund der globalen Konjunkturflaute auf schwierigere Zeiten ein. Die operative Marge...
120.000 VW-Beschäftigte in Deutschland erhalten in diesem Jahr noch einmal eine ungekürzte Prämie. Die genaue Höhe wird am Dienstag mit der...
Nach der Annahme des Sanierungsplans durch die Gläubiger verlässt Stefan Pierer endgültig den KTM-Vorstand, und CEO Gottfried Neumeister...
Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus muss unerwartet einen neuen Finanzvorstand finden. Stefan Bauerreis bat aus persönlichen Gründen...
Am Dienstag stimmen Gläubiger über einen Sanierungsplan ab, der eine 30-prozentige Barquote bei Forderungen von über 2 Mrd. Euro vorsieht....
Philips kämpft weiterhin mit schwachen Umsätzen, insbesondere im schwierigen China-Geschäft. Für 2025 erwartet der Medizintechnikkonzern...
Betroffen von der Werksschließung sind rund 140 Mitarbeitende. Das Werk produziert Basismaterial für Leiterplatten, die in Elektrogeräten...
Bosch erzielt 2024 einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro und hält die operative EBIT-Rendite bei 3,5 Prozent. Die Strategie 2030 setzt auf...
Thyssenkrupp Steel Europe plant einen massiven Stellenabbau. Das Unternehmen reagiert damit auf die schwache Nachfrage und will sich für...
Ziel des europäischen Restrukturierungsverfahrens ist es, die Fälligkeiten zu strecken, ohne Zins- oder Tilgungszahlungen zu kürzen. Dieses...
Die Sanierung des krisengeschüttelten Batteriekonzerns Varta macht Fortschritte: die Mehrheit hat dem Sanierungskonzept zugestimmt, das...
Die seit 2019 jährlich durchgeführte Studie „Made in Austria“ ermöglicht einen raren Blick in das Befinden der heimischen Industrie. Die...