Additive Manufacturing wird immer wieder als Schlüsseltechnologie genannt, um Herstellern bei der Überwindung unterbrochener Lieferketten zu helfen und Bauteile möglich zu machen, die robust, leicht und funktionsintegriert sind.
Die Möglichkeiten des Additive Manufacturing werden im Unternehmen 4D Concepts mit konventionellen Bearbeitungsverfahren und Handwerk...
Die Fachmesse für industriellen 3D-Druck ging vergangenen Freitag nach vier Tagen zu Ende. Sie zog wieder annähernd so viele Besucher:innen...
Worauf es beim erfolgreichen Einsatz beim 3D-Druck ankommt, weiß Franz Haas, Institutsvorstand der Fertigungstechnik an der TU Graz. Er...
Der 3D-Druck etabliert sich immer stärker neben herkömmlichen Fertigungsverfahren - und entwickelt sich stetig weiter. Fünf internationale...
Die Fachmesse für additive Fertigung und moderne industrielle Produktion findet vom 15. – 18.11. 2022 in Frankfurt am Main statt. Wir haben...
Wibu-Systems, Daimler Buses und Farsoon Technologies wollen gemeinsam das Ersatzteilgeschäft im Automobilbereich mittels 3D-Druck...
Beim additive Manufacturing (AM) gab es zuletzt einige Durchbrüche. Markus Kury, COO des High Tech Start-ups Cubicure, spricht über...
Mit der Weiterentwicklung des 3D-Drucks und Fortschritten bei den verwendeten Materialien ist die additive Fertigung zu einer effizienten...
Welche Vorteile AM (Additive Manufacturing) gegenüber konventionellen Fertigungstechnologien hat, erfahren Sie hier.
Additive Manufacturing ist nun vollends im Maschinenbau angekommen. Das zeigt sich durch die Gründung eines neuen VDMA-Fachverbands. Wo der...
3D-Drucker verändern branchenübergreifend, aber auch erstaunlich leise die Fertigungsverfahren. Johannes Lutz ist Hersteller und Berater...
Der 3D-Druck hat - zurecht - den Ruf, sich bei großen Mengen nicht zu rechnen. Allerdings werden nicht immer alle anfallenden Kosten...
Markus Schrittwieser ist Leiter des Rapid Prototyping Centers bei 1zu1 Prototypen. Dem FACTORY hat er erzählt, wie sich die Kosten der...