Trump kippt Biden-Dekret : Halbe Billion für KI: Trump und Tech-Riesen starten das "Stargate"-Projekt

Microsoft-Partner OpenAI sowie SoftBank und Oracle sagten zunächst 100 Milliarden zu.
- © peerapong - stock.adobe.com (Generiert mit KI)Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und führende Technologiepartner planen, 500 Milliarden Dollar in den Ausbau neuer Rechenzentren für Künstliche Intelligenz zu investieren. Zu Beginn sollen 100 Milliarden Dollar (umgerechnet sind das etwa 96 Milliarden Euro) in das gemeinsame KI-Projekt „Stargate“ fließen, das 100.000 neue Arbeitsplätze in den USA schaffen soll. Der neue US-Präsident Donald Trump stellte das Vorhaben im Weißen Haus vor.
Mit einem seiner ersten Erlasse hob Trump die Leitschienen für die Entwicklung von KI auf, die sein Vorgänger Joe Biden im Herbst 2023 aufgestellt hatte. Unter Biden mussten Entwickler der US-Regierung bereits beim Anlernen von KI-Modellen potenzielle nationale, wirtschaftliche oder gesundheitliche Sicherheitsrisiken melden und Ergebnisse von Sicherheitstests mit den Behörden teilen.
Lesetipp: Biden stärkt KI-Sektor: Dekret soll Energieversorgung von Rechenzentren sichern
Trump hingegen ermutigt die Branche, dass sie einfach loslegen soll – trotz der Bedenken, dass diese Technologie missbraucht werden könnte – etwa für gefährliche Schadsoftware oder biologische Waffen.
Altman, Ellison und Son als Stargate-Trio
Zu den OpenAI-Partnern in Stargate zählen zunächst der Software-Riese Oracle und der japanische Technologie-Konzern Softbank des Milliardärs Masayoshi Son. OpenAI-Chef Sam Altman fordert seit längerem, dass die USA massiv in KI-Rechenzentren und die notwendige Energieinfrastruktur investieren, etwa um den technologischen Vorsprung, unter anderem gegenüber China, zu wahren.
Das Stargate-Projekt soll mit Rechenzentren in Texas starten, erklärte Oracle-Gründer Larry Ellison bei der Vorstellung des Vorhabens zusammen mit Trump. Ellison betonte, dass KI das Gesundheitswesen mit der Auswertung von Patientendaten revolutionieren könnte. Das Gesamtvolumen der Investitionen von 500 Milliarden Dollar solle in vier Jahren erreicht werden, so Softbank-Chef Masayoshi Son. Altman ist überzeugt davon, dass Stargate zu einem der bedeutendsten Projekte für die USA wird und KI zur Bekämpfung von Krankheiten beitragen kann.
Lesetipp: Google soll weitere Milliarde in KI-Start-up Anthropic investiert haben
Vorgeschichte der Tech-Bosse
Ellison ist als Unterstützer von Donald Trump bekannt. Son versucht gerade, mit einer großen Wette auf KI desaströse Investitionen von Softbank in gescheiterte Firmen wie das Büroraum-Start-up WeWork auszugleichen, bei denen sich Milliarden in Luft auflösten.
Für Altman stellt die Zusammenarbeit mit Trump einen besonderen Erfolg dar, zumal er sich derzeit in einem Konflikt mit Tech-Milliardär Elon Musk befindet, der derzeit zu den engsten Vertrauten des Präsidenten zählt. Musk hatte vor Gericht geklagt, um die Umwandlung von OpenAI in ein profit-orientiertes Unternehmen zu verhindern.
Altmans Firma wirft Musk im Gegenzug vor, er habe in seiner Zeit bei OpenAI die Kontrolle an sich reißen wollen. Musk richtete zwischenzeitlich das Konkurrenz-Unternehmen xAI ein.