In Polen : Körber realisiert automatisiertes Multi-Technologie-Lager für Rossmann

Der Kick-Off für die Erweiterung des Rossmann-Distributionszentrums war im Februar 2025, der Go-Live ist für Mitte 2027 geplant.
- © KörberRossmann zählt zu den größten Drogeriemarktketten Europas und ist seit 1993 auch in Polen aktiv. Dort betreibt das Unternehmen mittlerweile über 1.900 Filialen in mehr als 400 Städten. Um sein weiteres Wachstum zu unterstützen, investiert Rossmann gezielt in die Optimierung seiner Logistik.
Derzeit erweitert Körber das Distributionszentrum im schlesischen Pyskowice, um dessen Kapazitäten und Leistungsfähigkeit zu steigern. Dafür setzt das Unternehmen auf einen vielseitigen Mix an Automatisierungstechnologien, die im Rahmen umfassender Neu- und Umbauten implementiert werden.
Lesetipp: AeroBot von Knapp erhält „Best Product“ Award
Als Generalunternehmer errichtet Körber unter anderem ein Hochregallager mit acht Gassen und ebenso vielen Regalbediengeräten sowie nahezu 27.000 Palettenstellplätze (Greenfield). Zusätzlich wird ein siebengassiges Shuttlelager mit rund 110.000 Lagerplätzen und Kommissionierbereichen auf drei Ebenen realisiert. Ein weiteres dreigassiges Shuttlelager dient künftig als Warenausgangspuffer.
Durch den integrierten Technologiemix und die flexiblen Lösungen legt Körber das Fundament für eine künftige Skalierung und weiteres Unternehmenswachstum.Jacek Przerwa, Technical Director/Program Manager bei Rossmann
Transport mittels multimodaler Fördertechnik
Für den Transport der unterschiedlichen Ladungsträger – Paletten, Behälter und Dollies – implementiert Körber eine multimodale Fördertechnik. Diese besteht unter anderem aus mehreren schienengeführten Fahrzeugen (RGVs) auf zwei Loop-Ebenen, Paletten- und Behälterförderstrecken zur Anbindung von 48 Umpackarbeitsplätzen und Spezialmaschinen für die so genannte Dollystapelung.
Zur Orchestrierung aller Technologien und Lagerbereiche und zur Erreichung der Leistungsziele setzt Körber auf das eigene K.Motion PMS-System mit Materialflusssoftware. Trotz der Komplexität des Multi-Technologie-Projektes ist eine schnelle Umsetzung geplant. Projekt-Kick-Off war im Februar 2025, der Go-Live ist für Mitte 2027 avisiert.
Lesetipp: Spatenstich für neues Logistikzentrum bei Haberkorn-Tochter gesetzt
„Unsere Logistikinfrastruktur ist der Backbone unseres immer dichteren Filialnetzes. Mit dem zügigen Um- und Ausbau unseres Distributionszentrums wird Pyskowice nicht nur passgenau den prognostizierten Bedarf der nächsten Jahre bedienen können. Durch den integrierten Technologiemix und die flexiblen Lösungen legt Körber auch das Fundament für eine künftige Skalierung und weiteres Unternehmenswachstum“, so Jacek Przerwa, Technical Director/Program Manager bei Rossmann.