AIT Demo Day 2025 : Autonome Maschinen für Bau, Forst und Logistik im Härtetest

AIT

Präsentieren von Technologien für autonome Systeme vor Partner:innen aus Industrie, Forschung

- © AIT

Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und einer interaktiven Technologieausstellung zeigte das AIT modernste Technologien und positionierte sich als zentraler Innovationshub für die Outdoor-Großraumrobotik. "Durch die Bündelung unserer Kompetenzen in den Bereichen Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz, optimierte Bewegungsplanung und Regelungstechnik sowie kognitive Entscheidungssysteme sind wir in der Lage, komplexe Arbeitsvorgänge in unstrukturierten Umgebungen zu automatisieren. Damit schaffen wir die Grundlage, moderne Assistenzsysteme sowie autonome Arbeitsmaschinen und Großraummanipulatoren gezielt für den Einsatz im Outdoor-Bereich weiterzuentwickeln. Das Large-Scale Robotics Lab dient uns dabei als realitätsnahes Testumfeld.“ sagt Andreas Kugi, Scientific Director des AIT.

Lesetipp: AIT gewinnt mit Schnellladesystem den Houskapreis

Im Mittelpunkt standen zwei vollautomatisierte Systeme: ein auf einem LKW montierter Holzverladekran sowie ein autonomer Gabelstapler für den Außeneinsatz in der Logistik. Beide Maschinen bewältigten ihre komplexen Aufgaben – wie das Verladen von Baumstämmen oder den Transport von Paletten, inklusive Be- und Entladen auf einen LKW – völlig selbständig, sicher und zuverlässig - und das obwohl die Wetterbedingungen eine besondere Herausforderung darstellten: Starker Regen und wechselnde Lichtverhältnisse forderten Sensorik und Steuerungstechnik aufs Äußerste. Dank intelligenter Sensorfusion, KI-gestützter Algorithmen und robuster Steuerungssysteme meisterten die Maschinen ihre Aufgaben eindrucksvoll und bewiesen ihre Einsatzfähigkeit auch bei schwierigen Umfeldbedingungen. AIT-Experten erklärten während der Live-Demonstration, wie neuronale Netze und präzise Umfeldwahrnehmung zur sicheren Objekterkennung, Navigation und Manipulation beitragen – etwa bei der Lageerkennung von Paletten oder beim Greifen unregelmäßiger Objekte wie Baumstämmen.

AIT
Autonomer Holzverladekran verlädt Baumstamm auf LKW bei schlechtem Wetter - © AIT

Neben den Praxisvorführungen bot der Demo Day ein vielseitiges Rahmenprogramm. In Keynotes gaben die Leitpartner PALFINGER und AGILOX Einblicke in aktuelle Trends – von smarter Hebetechnik bis hin zu mobiler Robotik für die Intralogistik. Eine begleitende Technologieausstellung präsentierte laufende Forschungsprojekte und Standardisierungsinitiativen des AIT in Kooperation mit Industriepartnern.

"Die Kooperation mit dem AIT hilft uns, die Schlüsseltechnologien autonomer Hebelösungen besser zu verstehen und gezielt für unsere Anwendungen nutzbar zu machen. So können wir die Arbeit unserer Kunden künftig einfacher, effizienter und sicherer gestalten", betont Sebastian Wimmer, ACES Program Leader bei PALFINGER.

"Die Ergebnisse aus der mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem AIT haben viel dazu beigetragen, dass AGILOX weiterhin als einer der Technologieführer und Trendsetter im Bereich der autonomen mobilen Roboter in der Intralogistik angesehen wird. Technologien wie digitale Zwillinge und KI zur Umgebungswahrnehmung oder Aufgabenplanung werden auch unsere zukünftigen Produkte maßgeblich beeinflussen, erläutert“ Wolfgang Pointner, AGILOX Team Lead Future Technologies

V.l.n.r.: Markus Murschitz, Christoph Fröhlich und Johannes Huemer - © Thomas Meyer