Rollenförderer : Wie Rollenförderbahnen schön ruhig bleiben

Fertigung
© Moreno Soppelsa/Logistica

Nach der erfolgreichen Einführung seiner Antriebstrommeln und Förderrollen in Deutschland, hatte es Rulmeca im letzten Jahr nicht einfach. Es gab einen harten Lockdown für Almé nahe Bergamo, von wo aus das global agierende Unternehmen ganz Europa versorgt. nfolge war es natürlich für die Kunden in Deutschland erforderlich, alternative Lieferanten zu nutzen, solange nicht geliefert werden konnte. Eine zu dieser Zeit bittere Pille für den Vertrieb in Deutschland.

Rasanter Aufschwung nach dem Lockdown

Interessant ist jedoch die Tatsache, dass dies langfristig für Rulmeca keine Nachteile mit sich gebracht hat. Das Unternehmen konnte nun nahezu alle Kunden wieder gewinnen. Einer der großen Abnehmer der BL3-Antriebsrollen und Rollen für Rollenförderer hat sogar die von ihm zwischenzeitlich gewählte Alternative selbst aus bestehenden Installationen wieder entfernen lassen. Das im Wesentlichen wegen Qualitätsproblemen des – vielleicht auch unbedacht, weil zu schnell ausgewählten –alternativen Lieferanten. Generell ist es aber so, dass solche positiven Signale aus der Kundschaft für Rulmeca eine echte Bestätigung sind, vollends im deutschen Markt angekommen zu sein. Und auch wenn diese Fördertechnikkomponenten, anders als die Rulmeca Trommelmotoren für die Lebensmittelindustrie, nicht in Deutschland gefertigt werden – die Qualität überzeugt. Sie überzeugt sogar derart, dass nach dem Lockdown nun sogar die Nachfrage wieder so groß geworden ist, dass das Werk die Bearbeitung aktueller Neuaufträge erst für 6 bis 8 Wochen avisieren kann. „Glücklicherweise haben wir aber im Vergleich zu unserem Mitbewerb keine Lieferengpässe, was die Elektronikkomponenten betrifft, so dass wir alle aktuellen und kommenden Auftragseingänge abarbeiten können“, zeigt sich Andreas Flies, Vertriebsleiter Unit Handling erfreut.

Die Qualität ist entscheidend

Was aber sind die überzeugenden Qualitätsmerkmale der Antriebsrollen und Rollen aus dem Hause Rulmeca? Zum einen sind die 24 VDC Motorrollen der Drive Roller BL3 Serie patentiert. Das Patent unterstreicht, dass hier neue Technologie zum Einsatz kommt. Als eines der kennzeichnenden Merkmale sind die Motorrollen mit einem bürstenlosen Motor, der dazugehörigen Kommutierungselektronik und dem platzsparend integriertem Planetengetriebe aus Stahl ausgestattet. Es kommt also kein billiges Kunststoffgetriebe zum Einsatz, was die Antriebrollen sehr stabil und leistungsfähig macht. Ein solches Elektronik-Motor-Getriebepaket treibt in der Regel einen Rollenverband mit 6 bis 20 Rollen – kraftschlüssig über Rund- oder Poly-V-Riemen sowie formschlüssig über Zahnriemen oder Ketten an. Hier greift auch das patentierte Kraftübertragungssystem, das die Motorkraft über eine starre Achse ohne Traktionsverlust an das Tragrohr und den jeweiligen Antriebskopf abgibt. Dies ist eine der vielen Verbesserungen aus den langjährigen Erfahrungen des täglichen Praxiseinsatzes, die in diese dritte Generation der Motorrollen eingeflossen sind.

Niedriges Geräuschlevel

Zudem wurde auch die Verschleißfestigkeit optimiert und der verfügbare Geschwindigkeitsbereich erweitert. Die Familie kann jetzt für Förderbandgeschwindigkeiten von 0,16 bis 1,25 m/s zum Einsatz kommen, was das Anwendungsfeld deutlich erweitert. Neben dieser hohen Performancebandbreite schätzen die Anwender insbesondere die systemimmanenten Merkmale des in der Rolle platzsparend integrierten Motors. Als All-in-One-Komponente werden keine zusätzlichen Konstruktionselemente benötigt. Ein Sekundärantrieb und eine passive Rolle kann man sich folglich sparen. Die BL3-Antriebrollen bieten zudem einen hohen Wirkungsgrad und ein Drehmoment von bis zu 6,3 Nm. Auch gewährleisten sie einen besonders leisen Betrieb. Viel Geld und Know-how hat Rulmeca in die hohe Qualität der Lager und den exakten Geradeauslauf mit minimaler Unwucht seiner Antriebsrollen und Rollen investiert. „Wer Komponenten für Rollenbahnen fertigt, muss sich vor allem mit dem Thema Geräuschreduktion befassen. Gleichzeitig will der Markt aber kaum Geld in eine Förderrolle investieren. Hier die perfekte Balance zu finden ist eine der größten Herausforderungen bei Rollenförderern und wir haben hier eine der besten Lösungen geschaffen, die der Markt zu bieten hat und das nimmt der Markt sehr gerne an,“ erklärt Flies.

Rollen und Antriebsrollen aus einer Hand

Kombiniert werden die Antriebsrollen der BL3 Serie deshalb sehr gerne mit den Förderrollen-Serien 135 und KRO, für die Rulmeca Anfang 2021 auch eine neue Variante mit kleinerem Poly-V Antriebskopf mit 40 mm Durchmesser vorgestellt hat. Sie erweitern die bislang nur in 50 mm Durchmesser verfügbaren Förderrollen-Serien 135 und KRO um Varianten mit 20 Prozent kleineren Durchmesser. Infolge können noch kleinere Güter über aktiv angetriebene Rollenbahnen gefördert werden, da der minimale Abstand zwischen den Rollen entsprechend reduziert werden kann. Montiert man alle 50 Millimeter eine Rolle und nimmt 3 Rollen pro Stückgut als Minimalanforderung an, können Produkte ab einer Größe von 150 mm mit diesen neuen Rollen gefördert werden. Bei 50er Rollen war die Mindestgröße 170 mm. Theoretisch sind bei noch kleineren Produkten noch kleinere Montageabstände bis zu 42mm möglich, allerdings hat Rulmeca die passenden Poly-V-Riemen derzeit nicht lagerhaltig und die Montage wird bei zunehmend geringen Abständen zunehmend herausfordernd.

Kosteneffizient und gleichzeitig höchst präzise

Ein Alleinstellungsmerkmal der Rollen von Rulmeca liegt in der Auslegung des Antriebkopfes für ISO 9981 DIN 7867 konformen Poly-V Riemen: Er wird ohne zusätzliche Kupplungen mit dem Rollenrohr verbunden. Hierfür wird das Rohrende gestaucht und kaltgepresst, sodass eine formschlüssige Verbindung ohne nennenswerte Toleranzen zwischen dem Rollenrohr mit 40 oder 50 mm Durchmesser und der Kunststoffbuchse des Transmissionssystems entsteht. Der Aufbau bisheriger Konstruktionen war aufwendiger und dadurch teurer. Rulmeca ist bei diesem speziellen Aufbau gelungen, zwei Eigenschaften in Einklang zu bringen, die eigentlich gegensätzlich sind: Eine robuste, präzise und ruhig laufende Auslegung bei schlankerem, kosteneffizientem Aufbau ohne zusätzliche Zwischenkomponenten.

Autor: Andreas Flies

Weitere Artikel zum Thema Fördertechnik:

Alleskönner für Fördertechnik-Anwendungen

Gegen Matrialverlust am Förderband ist kein Kraut gewachsen

FAB Fördertechnik: Geschäftsführer wird Inhaber