Im Mai : Gitex Europe: IT-Messe aus Dubai kommt nach Berlin

Drei Tage lang geben Gitex Europe x Ai Everything einen Einblick in europäische KI-Ökosysteme.

Drei Tage lang geben Gitex Europe x Ai Everything einen Einblick in europäische KI-Ökosysteme.

- © GITEX EUROPE

Mehr als 500 internationale Speaker werden auf der Gitex Europe erwartet. Sie diskutieren strategische Weichenstellungen – von KI und Quantentechnologie bis hin zu Datensicherheit und Green Tech. Auf dem Podium stehen etwa Geoffrey Hinton, Nobelpreisträger für Physik 2024, und Sandro Gianella, Europa-Leiter Politik und Partnerschaft Open AI. Über 1.400 Unternehmen aus insgesamt 100 Ländern sollen zusammen kommen, darunter die Platin-Sponsoren AWS und IBM, sowie Tech-Riesen wie Cisco, Dell, Nvidia und SAP.

„Als Partner und Gastgeber von Gitex Europe, der größten globalen Tech- und Start-up-Messe in Berlin, sind wir bestärkt in unserem Engagement, Deutschlands Position als globalen Magneten für Investitionen und wegweisende Technologien zu festigen und Europas Rolle im kommenden digitalen Jahrzehnt zu stärken", erklärt Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Bürgermeisterin von Berlin.

Lesetipp: So war der erste "Branchendialog Energy" von Rittal und Eplan

Trixie LohMirmand, CEO von Kaoun International, betont: „Inmitten des stürmischen Wandels durch Künstliche Intelligenz tritt Europa mit neuer Dringlichkeit und Einigkeit dafür ein, seine digitale Souveränität und Führungsfunktion als Innovationstreiber zu behaupten. Europa positioniert sich als zentraler Hort, wo KI, Quanten- und Deep-Tech diskutiert, entwickelt und skaliert werden. An einem historischen Wendepunkt übernimmt Gitex Europe eine strategische Funktion, die Europas technologische Zukunft in einer Zeit neu definiert, in der mutiges Handeln und Solidarität Führung beweist.“

KI und Quantenforschung

Die Konferenz möchte die gesamte Bandbreite europäischer KI-Ökosysteme abbilden. Ai Everything Europe, das zentrale KI-Forum der Veranstaltung, vereint Vordenker, Start-ups und Investoren aus dem Bereich Künstliche Intelligenz. Die Gitex Quantum Expo (GQX), in Partnerschaft mit IBM und QuIC (dem größten Quanten-Industrieverband Europas) fördert die Quantenforschung durch sektorübergreifende Kooperationen.

Alessandro Curioni, IBM Fellow, Vizepräsident für Europa und Afrika sowie Direktor von IBM Research Zürich, sagte: „IBMs Investitionen in KI und Quantencomputing spiegeln unser Engagement für Europa wider und unterstreichen die Schlüsselrolle der Zusammenarbeit mit der Industrie, der Wissenschaft und den politischen Entscheidungsträgern für ein pan-europäisches Ökosystem. Diese hochmodernen Technologien und Einrichtungen werden Innovationen fördern, neue Möglichkeiten für die Talentgewinnung schaffen und sicherstellen, dass Europa immer an der Spitze globaler technologischer Fortschritte steht.“ 

Lesetipp: Das war die Hannover Messe 2025

Cybersecurity trifft auf Politik

Auf dem Gitex Cyber Valley treffen Cybersecurity-Unternehmen auf politische Entscheidungsträger und Sicherheitsbehörden – unter anderem Brig. Gen. Dr. Volker Pötzsch (Bundesverteidigungsministerium), Dr. Mohamed Al-Kuwaiti (UAE-Regierung) und Ugo Vignolo Lutati (Prada Group CISO).

Klimaschutz

Beim Green Digital Action Summit, organisiert in Partnerschaft mit der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), werden digitale Innovationen für den Klimaschutz thematisiert. Schwerpunkte sind unter anderem KI, grüne Standards und Notfallkommunikation. Parallel dazu vernetzt der Gitex Green Impact über 100 Start-ups und Investoren aus den Bereichen Wasserstoff, Bioenergie und Energiespeicherung. 

Start-ups und Investoren

Mit North Star Europe startet auf der Gitex Europe das größte Start-up-Event der Welt. Über 750 Start-ups und 20 Unicorns – darunter Qonto, reMarkable und Solarisbank – präsentieren ihre Innovationen. Beispiele sind Neurocast.ai (KI-basierte Alzheimer-Forschung) und CloudBees (DevOps-Plattform aus der Schweiz). 

Vertreten sind Start-ups in der Früh- und Wachstumsphase aus Belgien, Frankreich, Ungarn, Italien, Marokko, Portugal, den Niederlanden, der Schweiz, Serbien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten und weiteren Ländern.