Auftragsbestand deutlich gestiegen : Kontron will 2025 operativ weiter zulegen

Ersten Berechnungen zufolge habe man die Prognose für 2024 erreicht, teilte der Anbieter von IoT-Lösungen Kontron mit. Für 2025 werde ein deutliches Umsatzwachstum aus eigener Kraft erwartet.

Ersten Berechnungen zufolge habe man die Prognose für 2024 erreicht, teilte der Anbieter von IoT-Lösungen Kontron mit. Für 2025 werde ein deutliches Umsatzwachstum aus eigener Kraft erwartet.

- © Sutthiphong - stock.adobe.com

Der österreichische Technologiekonzern Kontron strebt nach einem starken Umsatz- und Ergebnissprung im vergangenen Jahr auch 2025 weiteres Wachstum an. Wie das Unternehmen am Dienstag überraschend bekannt gab, wird für 2025 ein deutliches Umsatzwachstum auf 1,9 bis 2,0 Milliarden Euro erwartet. Das operative Ergebnis (EBITDA) soll sogar noch stärker zulegen und mindestens 220 Millionen Euro erreichen.

Analysten prognostizieren im Durchschnitt Erlöse von 1,9 Milliarden Euro sowie ein EBITDA von 227 Millionen Euro. Ein Händler sprach in einer ersten Reaktion von leicht durchwachsenem Ausblick und Eckdaten für 2024.

Lesetipp: Neura Robotics erhält weitere 120 Mio. Euro

Endgültige Zahlen im März

Ersten Berechnungen zufolge habe Kontron die Prognose für 2024 erreicht, teilte der Anbieter von IoT-Lösungen weiter mit. Das operative Ergebnis dürfte den Vorjahreswert um über 50 Prozent übertreffen und damit über der Prognose von 190 Millionen Euro liegen. 

Der Umsatz sollte bei mehr als 1,7 Milliarden Euro herauskommen und damit mehr als 40 Prozent über dem Vorjahreswert liegen. Der Auftragsbestand sei deutlich gestiegen. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 will das Unternehmen am 27. März veröffentlichen.