Ausbildung : Digitalisierung lebt von Benutzerfreundlichkeit

Unter Usability versteht man zum einen die einfache Handhabung und zum anderen die Benutzerfreundlichkeit einer digitalen Anwendung. Sie gibt an, wie effektiv, effizient und zufriedenstellend ein Produkt genutzt werden kann. Die User Experience (UX) erweitert dieses Feld um Faktoren wie menschliche Vorlieben, Verhaltensweisen, Leistung und physiologische und psychologische Reaktionen. Sie macht die Anwendung für Nutzer*innen ansprechend und dient damit den langfristigen Unternehmenszielen.
Benedikt Salzbrunn, Leiter des Master-Lehrgangs „User Experience Management“ an der Technikum Wien Academy weiß um den hohen Stellenwert von UX: „Die User Experience beschreibt das gesamte Nutzungserlebnis einer Anwendung und geht weit über das User Interface hinaus. Aufgrund seiner Bedeutung vor allem für Unternehmen, Behörden etc. ist es unabdingbar, auf top-ausgebildete Expert*innen zu setzen.“
Kundenbedürfnisse im Fokus
Das Anwendungsfeld UX ist längst nicht nur auf den Bereich E-Commerce beschränkt. „Unternehmen, die eine UX-Strategie haben, sparen langfristig Zeit und Geld,“ ist sich Salzbrunn sicher. Gute Usability wird oftmals nicht wahrgenommen, schlechte hingegen sofort, oft mit negativen Folgen und Reaktionen der Kund*innen. Gängige Gestaltprinzipien zu Farbe, Größe und die menschliche Wahrnehmung spielen auf Webseiten, in Apps und anderen digitalen Anwendungen eine große Rolle.
Die technische Ausbildung an der Technikum Wien Academy beinhaltet daher auch wichtige psychologische und grafische Schwerpunkte. UX-Expert*innen können Schnittstellen evaluieren und optimieren. Während des Entstehungsprozesses behalten sie die Kund*innenbedürfnisse im Auge – diese Vorgehensweise wir als Human Centered Design bezeichnet – und richtet die digitalen Anwendungen auf die jeweiligen Zielgruppen aus. Das schnelle Navigieren und die effiziente Befriedigung des Bedürfnisses auf einer Webseite oder in einer App ist für Kund*innen das Entscheidende. „Wichtig sind Usability, User Experience und Human Centered Design bei allen Produkten mit einer Schnittstelle zwischen Mensch und Technik“, weiß Lehrgangsleiter Salzbrunn.
Enormes Potenzial für UX-Manager*innen
Im Usability Labor der Technikum Wien Academy werden seit zwölf Jahren Analysen angestellt und im Sinne der Nutzer*innen optimiert. „Wir beschäftigen uns mit Webseiten, Apps, Werbevideos oder öffentlichen Anwendungen. So konnten schon zahlreiche Unternehmen und Institutionen ihre Conversions verbessern und den hohen Wettbewerbs- und Budgetdruck ausgleichen. Tests in diesem Bereich stellen sich ausschließlich als gewonnene Zeit heraus, sowohl für User*innen als auch für die Unternehmen,“ führt Salzbrunn fort. Er ist sicher, dass das Ausbildungsfeld User Experience zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird und Unternehmen dafür Ressourcen zur Verfügung stellen werden müssen. Benedikt Salzbrunn ortet im Bereich e-Government hinsichtlich UX noch enormes Potenzial: „User Experience Manager*innen sind bereits jetzt gefragte Fachkräfte, nach denen Unternehmen händeringend suchen“.
Über die Technikum Wien Academy
Die Technikum Wien Academy, eine Marke der Technikum Wien GmbH, ist die Weiterbildungs- und Digitalisierungs-Akademie der Fachhochschule Technikum Wien. Sie bietet Seminare, Zertifizierungen, akademische Lehrgänge, postgraduale Master-Lehrgänge, Pre College-Programme für internationale Studierende sowie maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Unternehmen an. Der Lehrgang „User Experience Management“ startet im Wintersemester 2021 und schließt mit dem akademischen Grad Master of Advances Studies (MAS) ab.