Aus "persönlichen Gründen" : Stabilus-Finanzchef Bauerreis verlässt den Autozulieferer

Stabilus produziert unter anderem Gasdruckfedern, hydraulische Dämpfer und Antriebssysteme für Heck- und Kofferraumklappen.

Stabilus produziert unter anderem Gasdruckfedern, hydraulische Dämpfer und Antriebssysteme für Heck- und Kofferraumklappen.

- © Stabilus

Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus steht unerwartet vor der Aufgabe, einen neuen Finanzvorstand zu finden. Stefan Bauerreis, der seit 2022 im Vorstand des Unternehmens tätig war, habe den Aufsichtsrat aus persönlichen Gründen um die vorzeitige Auflösung seines Vertrages gebeten, wie Stabilus am Freitagabend in Koblenz mitteilte. 

Bauerreis verlasse den Konzern zum Ende des Monats. Bis auf Weiteres werde CEO Michael Büchsner das Finanzressort übernehmen und dabei von Finanzmanager Wend von Wietersheim unterstützt.

Lesetipp: Zukunft von KTM soll am Dienstag entschieden werden

Schwächelnde Nachfrage großer Autobauer

Das deutsche Unternehmen hatte in den vergangenen Monaten mit einer gedämpften Nachfrage seitens der großen Autobauer zu kämpfen. Viele Hersteller verzeichneten starke Rückgänge bei den Absatzzahlen, unter anderem aufgrund einer schwachen Nachfrage auf dem wichtigen chinesischen Markt. Darüber hinaus musste Stabilus mit deutlich steigenden Lohn- und Materialkosten umgehen.

In Reaktion auf diese Herausforderungen hatte der Konzern Maßnahmen ergriffen, um die Ausgaben zu reduzieren und die eigene Produktivität zu steigern. Dazu zählten unter anderem Preisverhandlungen mit den Zulieferern sowie eine verstärkte Automatisierung. Stabilus produziert unter anderem Gasdruckfedern, hydraulische Dämpfer und Antriebssysteme für Heck- und Kofferraumklappen.