Neuer Technologiechef : NEURA Robotics holt ehemaligen Bosch-Manager Oliver Wolst als CTO

COO Jens Fabrowsky, CTO Oliver Wolst, humanoider Roboter 4NE-1, CEO David Reger
- © NEURA RoboticsIn seiner neuen Position bei NEURA Robotics wird Oliver Wolst die Innovationsroadmap im Bereich intelligenter und kognitiver Robotik gestalten sowie die Produktentwicklung beschleunigen. Über seine Entscheidung für NEURA Robotics sagt er: "Die kognitive Robotik ist das spannendste Technologiefeld unserer Zeit. Ihr Potenzial, unser Leben nachhaltig zu verändern, ist enorm. NEURA Robotics vereint Innovationskraft, Engagement und Expertise wie kein anderes Unternehmen – ich freue mich, in diesem dynamischen Umfeld die kognitive Robotik zu gestalten.“
Lesetipp: Neura Robotics erhält weitere 120 Mio. Euro
David Reger, CEO & Gründer von NEURA Robotics, ergänzt: "Die Robotik entwickelt sich rasant vom Nischen- zum Massenmarkt. Mit Oliver Wolst, den wir gezielt mit seiner umfassenden Expertise aus der Automobil- und Elektronikindustrie gewonnen haben, stärken wir nach Dr. Jens Fabrowsky unser Team um einen weiteren herausragenden Top-Manager. Seine Erfahrung wird uns helfen, die kognitive Robotik entscheidend voranzutreiben und unsere Technologieführerschaft auszubauen.“
Internationaler Technologieexperte
Oliver Wolst bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung aus der Automobil- und Elektronikindustrie mit. Zuletzt verantwortete er als Global President den Geschäftsbereich „Automotive Semiconductor Integrated Circuits“ bei Bosch. Zuvor hat er als Regional President „Automotive Electronics“ in Australien sowie als Leiter des „Research and Technology Centre Asia Pacific“ in Singapur mit internationalen Teams innovative Technologien entwickelt und neue Geschäftsfelder erschlossen.
Der promovierte Physiker verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sensorinnovation, Halbleitertechnologie und Automobilelektronik. Darüber hinaus bringt er Erfahrung in der Entwicklung von Technologie- und Produktstrategien sowie in der Skalierung multinationaler Forschungs- und Entwicklungsteams mit.