Datengestützte Entscheidungsfindung : Omron und Cognizant kooperieren und wollen Fertigung revolutionieren

Die Partnerschaft kombiniert Omrons OT-Produkte mit den IT-Fähigkeiten von Cognizant.
- © THINK b - stock.adobe.comOmron Corporation und Cognizant haben eine strategische Partnerschaft zur Integration von Informationstechnologie und Betriebstechnologie – also IT und OT – in der Fertigungsindustrie unterzeichnet. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde Cognizant als Entwicklungspartner für die Produkte des Industrial Automation Business (IAB) von Omron ausgewählt.
Die beiden Partner wollen eine "einzigartige Lösung für die digitale Transformation aus einer Hand anbieten", wie es in einer Aussendung heißt. Die Partnerschaft kombiniert Omrons OT-Produkte wie Sensoren, Steuerungen, Servomotoren, Sicherheitsausrüstungen und Roboter mit den IT-Fähigkeiten von Cognizant wie Cloud-, KI-, IoT- und Digital-Twin-Technologien.
Durch die Kombination ihrer Fähigkeiten streben Omron und Cognizant ein Geschäftsmodell an, das durch kontinuierliche IT-OT-Analysen und -Verbesserungen standortbezogene Probleme und Unstimmigkeiten auf der betrieblichen Seite angeht. Das soll eine nachhaltige Produktion fördern, die Produktivität steigern, die Effizienz der Arbeitskräfte verbessern und die Treibhausgasemissionen senken.
Probleme gemeinsam mit Kunden lösen
Das Angebot soll Beratung, Implementierung vor Ort, Betrieb und Wartung umfassen. Zu den Zielsektoren für das kombinierte Leistungspaket gehören die Automobil-, Halbleiter-, Elektronik-, industrielle Fertigungs-, Biowissenschafts- und Konsumgüterindustrie.
Omrons Produktpalette sammelt Felddaten für Cognizants Asset Performance Excellence (APEx)-Plattform und sein Industrie 4.0/5.0-Reifebewertungstool "OnePlant". Diese Daten sollen in Verbindung mit Managementinformationen bei der Analyse von IT-Problemen und der Festlegung von Prioritäten für Verbesserungen aus Sicht des Managements helfen.
Die Ergebnisse können über die Omron-Steuerungsanwendung und den i-BELT-Datennutzungsdienst zurückgemeldet werden, um gemeinsam mit Kunden die Herausforderungen vor Ort im Zusammenhang mit Managementfragen zu lösen.
Lesetipp: Omron und Neura Robotics demonstrieren erstmals kognitive Roboter
"Nachhaltige Spitzenfertigung der Zukunft" fördern
„Omron ist der einzige Hersteller von Kontrollgeräten in der Welt, der über alle in der Produktionslinie verwendeten Geräte verfügt. Cognizant hingegen ist eines der weltweit führenden globalen IT-Dienstleistungsunternehmen, das die digitale Transformation einer Vielzahl von Branchen mit fortschrittlichen digitalen Technologien wie KI, IoT und Cloud unterstützt", so Junta Tsujinaga, CEO der Omron Corporation.
„Durch diese Partnerschaft werden wir die Integration von IT und OT vorantreiben, um dringende Probleme zu lösen, mit denen Produktionsstätten konfrontiert sind, wie z.B. eine deutliche Verbesserung der Produktivität, die Reduzierung von betriebsbedingten Verlusten und die Beschleunigung von Managemententscheidungen. Beide Unternehmen werden zusammenarbeiten, um die nachhaltige Spitzenfertigung der Zukunft zu fördern", erläutert Tsujinaga.
„Kunden suchen nach einem strategischen Partner mit tiefem Branchen-Know-how und Fachkompetenz, End-to-End-Fähigkeiten und der Fähigkeit, komplexe Technologien auf verschiedenen Ebenen der digitalen Fabrik zu verwalten", sagte Ravi Kumar S, CEO von Cognizant. Omrons und Cognizants Fachwissen ermögliche es Herstellern, schnellere und zuverlässigere Entscheidungen anhand von Echtzeitdaten zu treffen.