FlashPick-System mit 200 Robotern : Mega-Projekt von TGW Logistics in Tschechien

TGW Logistics

Mit dem leistungsstarken TGW FlashPick-System kann AUTODOC in Zukunft täglich bis zu 50.000 Bestellungen an Kunden versenden.

- © TGW Logistics

In Cheb realisiert TGW Logistics ein FlashPick-System für die schnelle, flexible Goods-to-person-Kommissionierung. Die Lösung umfasst ein Shuttle-Lager mit mehr als 200.000 Stellplätzen, in dem sich 200 Roboter um das effiziente Ein- und Auslagern kümmern. Bestellungen werden an 16 ergonomischen PickCenter-Arbeitsplätzen zusammengestellt, rund fünf Kilometer KingDrive-Fördertechnik verbinden die verschiedenen Abschnitte der Anlage miteinander. In der Verpackung übernehmen Roboter das Versandfertigmachen.

Lesetipp: Intersport nutzt hochautomatisiertes Intralogistik-System von TGW Logistics

"Bei AUTODOC verfolgen wir das Ziel, unsere Supply Chain so effizient und zukunftssicher wie möglich aufzustellen. Mit TGW Logistics haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen genau versteht und mit viel Erfahrung sowie durchdachter Technologie überzeugt. Die Lösung ist maßgeschneidert, skalierbar und nachhaltig – genau das, was wir für unser Distributionszentrum in Tschechien brauchen. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit an unserem Standort in Cheb setzen und einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres gesamten Logistiknetzwerks leisten wird“, sagt Sebastian Bleser, Vice President Supply Chain bei AUTODOC.

AUTODOC wurde im Jahr 2008 von drei Freunden in Berlin gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der führenden europäischen Online-Plattformen für Auto-, Lkw- und Motorradteile bzw. Zubehör entwickelt. Das Unternehmen betreut Kunden in 27 Ländern und erzielte 2024 mit 6.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro.

Reduzierter Energieverbrauch, kein zusätzlicher Flächenbedarf

Mit dem Projekt kann AUTODOC seinen Energiebedarf reduzieren und durch die Nutzung eines Bestandsgebäudes außerdem den zusätzlichen Flächenverbrauch geringhalten. Dank des automatisierten Verpackungsprozesses lassen sich darüber hinaus deutliche Einsparungen bei der Zahl der benötigten Versandkartons erzielen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir AUTODOC mit unserer Erfahrung und den Referenzen im Ersatzteil-Bereich überzeugen konnten“, betont Johann Steinkellner, CEO Customer Unit Central Europe bei TGW Logistics. „Unsere Experten haben zusammen mit dem Kunden ein High-Performance-System entwickelt, das auf individuelle Bedürfnisse maßgeschneidert ist – und als Blaupause für weitere gemeinsame Projekte dienen soll.“