Intelligent kombinierte Lager- und Transportsysteme : Eine neue Dimension der Lagerautomatisierung

KNAPP

Die Open Shuttles von KNAPP sind autonome mobile Roboter, die flexibel und effizient den Warentransport automatisieren. Sie sind einfach konfigurierbar, schnell in Betrieb genommen und mit einer 3D-Hinderniserkennung für eine maximale Sicherheit ausgestattet.

- © KNAPP

Automatisierte Transportprozesse für mehr Wertschöpfung

Automatisierung in der Industrie ist nicht mehr wegzudenken und notwendig, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden. Wechselnde Umwelt- und Marktsituationen, Kostendruck und vor allem der Fachkräftemangel erfordern schnelle und flexible Lösungen. Mit den fahrerlosen Transportsystemen Open Shuttles von KNAPP ist der Einstieg in die Automatisierung leicht. Sie stellen den Warenfluss sicher, verbinden einzelne Orte miteinander und bieten die Möglichkeit, Personal wertschöpfend einzusetzen. Dabei können die autonomen mobilen Roboter (AMR) in unterschiedlichen Bereichen ihre Anwendung finden – sei es für den innerbetrieblichen Transport, die Just-in-time-Versorgung von Arbeitsplätzen, als Ergänzung zu Fördertechnik oder als Verknüpfung von Produktionsmaschinen.

Autonome mobile Roboter versprechen somit eine spannende Zukunft für die Automatisierung von Produktions- und Lagerprozessen. Mit einem breiten Portfolio decken die Open Shuttles alle Anforderungen moderner Logistikprozesse ab:

  • Open Shuttle 50 & Open Shuttle 100: Ideal für den Transport von Behältern, Kartons und Trays bis 120 kg. 
  • Open Shuttle Fork: Speziell für den Transport von Paletten, Gestellen, Regalen und Sonderladungsträgern bis 1.300 kg. 
  • Open Shuttle 50 ASG: Zugeschnitten auf die Elektronikbranche für den Transport von Magazinen und Trays bis 50 kg. 
  • Open Shuttle Boxgrip: Für den Transport von Behältern bis 25 kg, die auf ebenen Flächen aufgenommen und abgegeben werden können.

Die Flottenkontroll-Software KiSoft FCS von KNAPP agiert als intelligentes Herzstück und arbeitet perfekt mit der Hardware zusammen. Sie gewährleistet eine nahtlose Steuerung aller Prozesse und ermöglicht den Betrieb von Mischflotten mit höchster Effizienz.

In den letzten Jahren haben wir in über 120 AMR-Projekten die innerbetrieblichen Transportprozesse unserer Kunden erfolgreich automatisiert und optimiert. Als zuverlässiger Partner bieten wir auch nach der Projekt- und Umsetzungsphase einen globalen Kundenservice an.
Christian Brauneis, Vice President KNAPP Industry Solutions GmbH

Perfekte Ergänzung zu automatischen Lagersystemen

Die Open Shuttles von KNAPP sind mehr als eine Alternative zur klassischen Fördertechnik: Sie verbinden Wareneingang und -ausgang, Lager und dezentrale Arbeitsplätze zu einem nahtlosen System. In Kombination mit dem vollautomatischen Kleinteilelager Evo Shuttle oder dem InduStore von KNAPP entstehen flexible und skalierbare Komplettlösungen, die den Anforderungen einer Produktion der Zukunft gerecht werden. Wie ein derartiges Zusammenspiel funktioniert, zeigt KNAPP auf der diesjährigen LogiMAT. Hier präsentiert KNAPP u. a. eine Revolution der Roboterlagersysteme mit höchster Lagerdichte. Durch die Kombination mit AMR wird so die Lagerautomation auf eine neue Dimension gehoben.

Fakt ist, dass autonome mobile Roboter in der Lager- und Produktionslogistik unverzichtbar sind. Ihre Flexibilität, innovative Technologie und branchenübergreifenden Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Intralogistik. Mit den Open Shuttles eröffnet KNAPP Unternehmen neue Möglichkeiten, Logistikprozesse in der Produktion und im Lager effizienter und sicherer zu gestalten.

Reality Check: Lagerautomatisierung in der Praxis

  • Fronius: Mit AMR zum smarten Palettentransport

    Die innovativen Open Shuttle Fork automatisieren die Produktionsversorgung und den innerbetrieblichen Transport bei Fronius. Mit der neuen Lösung kann das Unternehmen flexibel und selbständig Änderungen vornehmen sowie manuelle und automatisierte Aufträge in einem System verwalten.

    16 Open Shuttle Fork übernehmen bei Fronius Transporte aller Art. Sie sind das Bindeglied zwischen dem Wareneingang, den Produktionsinseln und dem Warenausgang.

  • Magna Spiegelsysteme: Flexible Automatisierungslösung

    Magna setzt in der Produktionsversorgung auf das automatische Kleinteilelager Evo Shuttle in Kombination mit den Open Shuttles. Die flexible Automatisierungslösung sorgt für eine schnellere Verfügbarkeit von Teilen und reduziert den internen Verkehr.

    Alle Spiegelteile und Leerbehälter lagern bei Magna Assamstadt zentral im Evo Shuttle, an das sechs Open Shuttles direkt angebunden sind.

  • Digmesa: AMR versorgt Produktion just in time

    In nur 4 Monaten Realisierungszeit wurde bei Digmesa eine Open- Shuttle-Lösung installiert. Die autonomen mobilen Roboter versorgen effizient die Produktionsmaschinen mit Leerbehältern und nehmen Fertigteile wieder mit.

    Open Shuttles versorgen bei Digmesa Spritzgießmaschinen mit Leerbehältern. Mittels integrierten Hubs passt das Open Shuttle die Abgabehöhe automatisch an den richtigen Kanal im Durchlaufregal an und übergibt die gefertigten Teile.

KNAPP auf der LogiMAT 2025

Erleben Sie die Technologien von KNAPP live auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart:

11. – 13. März, Halle 3, Stand B01/B03 & Halle 8, Stand C71

Unter dem Motto „Rise to new dimensions“ präsentiert Knapp auf der LogiMAT 2025 Innovationen aus seinem Technologie-Portfolio von neuer Robotik bis hin zu neuen Softwarelösungen mit KI. Auf der Intralogistik-Fachmesse, die vom 11. bis 13. März in Stuttgart die Tore öffnet, möchte Knapp Antworten darauf liefern, wie sich Nachhaltigkeit und Logistik mit intelligenten Technologien vereinen lassen.

KNAPP
© KNAPP