Von 1. bis 4. April 2025 : GROB-Hausmesse 2025 zeigt Innovationen im Maschinenbau

Die GROB-WERKE laden zu ihrer Hausmesse im Stammwerk in Mindelheim.

Die GROB-WERKE laden zu ihrer Hausmesse im Stammwerk in Mindelheim.

- © GROB-WERKE

2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher der GROB-Hausmesse eine Ausstellungsfläche von über 6.000 Quadratmetern mit neuen Exponaten und bewährten Technologien aus den Bereichen Universalmaschinen, Automation, Zerspanungstechnik, Additive Manufacturing und vielem mehr. Die Veranstaltung setzt auf einen Mix aus Technologiepremieren, Exponaten und Werksführungen. 

Als Highlight beschreibt der bayerische Maschinenbauer das 5-Achs-Universalbearbeitungszentrum G550 in Kombination mit der erstmals präsentierten neuen Generation des Paletten-Rundspeichersystems PSS-R900. Im Bereich der Universalmaschinen wird zum einen der neue Vario-Rundtisch auf einer G550 und zum anderen die neue Spannhydraulik auf einem 5-Achs-Fräs-Dreh-Bearbeitungszentrum G550T erstmals live auf der Hausmesse präsentiert.

Lesetipp: Hochkarätige Experten diskutierten Zukunft der Produktion

Einblick in verschiedene Branchen

Sechs Fachbereiche beschäftigen sich unter anderem mit E-Mobilität und Digitalisierung, Zerspanungstechnik und Additive Manufacturing sowie mit dem GROB-Service. Damit möchten die GROB-WERKE einen umfassenden Überblick über moderne Fertigungstechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen bieten. Ausgestellt wird etwa nahezu das gesamte Spektrum an Universal-Bearbeitungszentren inklusive der dazugehörigen Automation. 

Im Bereich der Zerspanungstechnik stellen die G920F5 und die G720F live ihr Können unter Beweis – wie GROB bekannt gibt, wurden diese speziell für die Bearbeitung von Mega- und Giga-Castings und Rahmenstrukturbauteilen entwickelt. Interessant ist die Hausmesse auch für Besucherinnen und Besucher, die kurzfristig Maschinenlösungen suchen, da sowohl Neu- als auch Gebrauchtmaschinen vor Ort präsentiert und zum Kauf angeboten werden.

Lesetipp: H.P. Kaysser investiert in Kompetenzzentrum für Zerspanungstechnik

Internationale Präsenz auf Wand und Teller

Auf der neuen „Werkstück-Wall“ werden landestypische Werkstücke aus verschiedenen Ländern zu sehen sein, darunter der Eiffelturm und weitere symbolträchtige Exponate. Diese Präsentation soll die internationale Präsenz von GROB unterstreichen.

Kulinarisch wird die Messe passend zum Motto "Welcoming the World to Bavaria" von Speisen aus aller Welt begleitet, die den Messebesucherinnen und -besuchern einen Einblick in die kulinarische Vielfalt der weltweiten GROB-Standorte bieten sollen. Darüber hinaus stehen täglich zwölf themenbezogene Werksführungen auf dem Programm, die hinter die Kulissen und in die Produktionsprozesse von GROB führen. 

Auch in diesem Jahr kooperiert die GROB-Hausmesse mit über 60 Partnerfirmen, die ihre neuesten Produkte und Lösungen präsentieren. Die Hausmesse 2025 legt außerdem einen starken Fokus auf branchenspezifische Anwendungen, wie Aerospace, Formenbau, Maschinenbau, Energietechnik, Automation und Automotive. In praxisorientierten Vorführungen und Demonstrationen werden die Einsatzmöglichkeiten der GROB-Technologien veranschaulicht.

Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich bereits hier für die Hausmesse 2025 anmelden.