Vom 13. bis 16. Mai 2025 : Das sehen Sie auf der Hermle Hausausstellung 2025
Seit über 25 Jahren bietet die Hermle AG innovative Automationslösungen für alle Teilespektren. Premiere feiert zum Beispiel das Robotersystem RS 2 GEN2, bestehend aus Doppelhybridgreifer, automatischem Spannbackenwechsel, Universalmatrize und neuen Regalmodulen. Wie Hermle in einer Aussendung beschreibt, wurde all das an ein 5-Achsen-Bearbeitungszentrum C 32 der 2. Generation adaptiert, um das Paletten- und Teilehandling möglichst wirtschaftlich und vollautomatisch zu gestalten.
Nach der erfolgreichen Markteinführung der Modelle C 650, C 32 und C 42 in GEN2-Ausführung im Jahr 2024 werden zur Hausausstellung drei weitere Modelle in GEN2-Ausführung erhältlich sein. Aus der Performance-Line-Baureihe die C 250 und die C 400, aus der High-Performance-Line die C 22. Somit sind laut Hermle nun sechs der neun Basismodelle in GEN2-Ausführung verfügbar. Die C 12, C 52 und C 62 sollen bis zur EMO im September ebenfalls als GEN2-Modell folgen.
Lesetipp: Wessel-Hydraulik modernisiert die Fertigung mit GROB-Technologie
Vom Triebwerksbauteil bis zur Kuckucksuhr
Die Hausausstellung findet vom 13. bis 16. Mai 2025 in Gosheim täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr statt. Neben dem Robotersystem RS 2 GEN2, wird es auf der Veranstaltung im Technologie- und Schulungszentrum alle weiteren Automationslösungen von Hermle zu sehen geben – wie die Handlingsysteme HS flex und HS flex heavy, die Robotersysteme RS 05-2, RS 1 und RS 2.
Weitere Bearbeitungszentren sind live unter Span mit Bauteilen bestückt. Wie das Unternehmen bekanntgibt, haben die Mitarbeitenden der Anwendungstechnik gemeinsam mit Partnerfirmen Bauteile aus den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen in die Praxis umgesetzt.
Das Show-Programm umfasst zum Beispiel folgendes:
- Luft- und Raumfahrt/Aerospace: Struktur-/Triebwerksbauteile
- Medizintechnik: Modell einer Orthese
- Werkzeug- und Formenbau: Verschiedene Gesenke
- Maschinenbau: Kettenrad (Durchmesser: 1 Meter)
- Modellbau: Kuckucksuhr
- Sport- und Freizeitindustrie: Skibindung
- Produktionstechnik: div. Automationslösungen
Lösungen werden auch für weitere Branchen präsentiert und unterschiedlichste Technologien wie Drehen, Schleifen, Stoßen und Verzahnen aufgezeigt.
Rundgänge und Fachvorträge
Geführte Rundgänge und täglich wechselnde Fachvorträge sollen unter anderem ein umfassenderes Bild der Fertigung und Montage von Hermle Produkten geben. Die Tochtergesellschaft aus dem Bereich der additiven Fertigung wird als Aussteller ebenfalls wie die Serviceabteilung für Informationen zur Verfügung stehen. Auch die Anwenderschule zeigt Schulungskonzepte und führt in die Welt der Programmierung.
Mehr Informationen gibt es unter: www.hermle.de/Hausausstellung2025.