Rückgang der Neuzulassungen um 49 Prozent : Tesla verliert auf dem Automarkt: Verkäufe in Europa halbiert

Im Jänner und Februar wurden mit rund 19.000 Stück um ca. 49 Prozent weniger Model X und Co. in der EU zugelassen.

Im Jänner und Februar wurden mit rund 19.000 Stück um ca. 49 Prozent weniger Model X und Co. in der EU zugelassen.

- © terryleewhite - stock.adobe.com

Elektroautos setzen ihren Wachstumskurs in der EU fort, obwohl die Gesamtneuzulassungen rückläufig sind. Seit Jahresbeginn stieg die Zahl der neu zugelassenen Battery Electric Vehicles (BEV)  – also von Autos mit reinem Batterieantrieb – um mehr als ein Viertel auf 255.489, in Österreich sogar um fast ein Drittel auf 8.055. Das teilte der europäische Herstellerverband ACEA in Brüssel mit.

Für Tesla hingegen setzt sich der Abwärtstrend in Europa fort. Während der Marktanteil reiner Elektroautos bis Ende Februar auf 15,2 Prozent wuchs, konnte der US-Elektroautobauer davon nicht profitieren. Im Jänner und Februar wurden in der EU rund 19.000 Tesla-Modelle zugelassen – ein Rückgang von etwa 49 Prozent.

Lesetipp: "Autoindustrie sollte sich von Elon Musk lösen"

Neben wachsender Konkurrenz sieht sich Tesla auch mit Imageproblemen konfrontiert. Die politischen Äußerungen von Firmenchef Elon Musk haben dazu geführt, dass sich mehrere Unternehmen demonstrativ von Tesla-Fahrzeugen in ihren Flotten trennten. Zudem kam es zuletzt zu Anschlägen auf Tesla-Autos, -Niederlassungen und -Ladestationen.

Technologische Aufholjagd anderer Hersteller

Allerdings weisen Expertinnen und Experten auch darauf hin, dass die jüngsten Rückgänge der Tesla-Neuzulassungen auch mit einer Produktionsumstellung zu tun haben könnten. Die Ankündigung des nun erhältlichen Facelifts des Model Y spiele mit Sicherheit eine Rolle. Zudem hätten andere Anbieter aufgeholt, was die Technologie betrifft.

Insgesamt hat sich die Zahl der neu zugelassenen Autos in der Europäischen Union nach einem schwachen Jahresstart auch im Februar nicht erholt. Im vergangenen Monat wurden laut ACEA 853.670 PKW neu angemeldet, 3,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn beträgt das Minus damit drei Prozent.

Lesetipp: Chinesische Autohersteller Xpeng und GAC setzen wohl auf Magna in Graz

Rückläufige Diesel-Verkäufe

In Österreich wurden in den ersten zwei Monaten 2025 insgesamt 40.067 Autos neu zugelassen, um 6,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Während die Verkaufszahlen von Benzinautos mit 12.241 Stück stabil blieben, gingen die Diesel-Verkäufe um 27,2 Prozent auf 5.562 zurück. Bei Hybrid-Elektroautos gab es einen Anstieg um ein Viertel auf 10.954 Fahrzeuge, bei Plug-in-Hybridfahrzeugen ein Plus von 16,1 Prozent auf 3.255 Stück.

Während der VW-Konzern, Renault und BMW eine steigende Nachfrage verzeichneten, gingen die Neuzulassungen bei Mercedes-Benz und beim Stellantis-Konzern (Fiat, Peugeot, Opel) zurück.