50-jähriges Bestehen : Canon Austria feiert Jubiläum und eröffnet neue Firmenzentrale in Wien

v. l. n. r. Geschäftsführer von Canon Austria Hermann Anderl, Gremialobmann Landesgremium Wien des Handels mit Computern und Bürosystemen Komm.-Rat DI Mag. Dr. Peter Sittler, Gemeinderat und Abgeordneter zum Wiener Landtag Dipl. Ing. Omar Al-RAWI, Managing Director Canon CEE Wilbert Verheijen, President & CEO Canon EMEA Yuichi Ishizuka; Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien Komm.-Rat Margarete Kriz-Zwittkovits, The Ambassador of Japan His Excellency Kiminori Iwama, Bezirksvorsteher von Meidling Ing. Wilfried Zankl, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien Mag. Dominic Weiss, CEO und Co-Founder von PLANET architects Architekt Gerhard Abel und Canon EMEA HR Strategy Director und HR Director Canon Austria Annabelle Pineda

Das Bild im Hintergrund ist von der Künstlerin Frau Barbara Probst und wurde im Rahmen der Ausstellung "World Unseen" an Canon Austria übergeben.

(v.l.n.r.) Hermann Anderl (Geschäftsführer von Canon Austria), Komm.-Rat DI Mag. Dr. Peter Sittler (Gremialobmann Landesgremium Wien des Handels mit Computern und Bürosystemen), Dipl. Ing. Omar Al-RAWI (Gemeinderat und Abgeordneter zum Wiener Landtag), Wilbert Verheijen (Managing Director Canon CEE), Yuichi Ishizuka (President & CEO Canon EMEA), Komm.-Rat Margarete Kriz-Zwittkovits (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien), His Excellency Kiminori Iwama (The Ambassador of Japan), Ing. Wilfried Zankl (Bezirksvorsteher von Meidling), Mag. Dominic Weiss (Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien), Gerhard Abel (CEO und Co-Founder von PLANET architects Architekt) und Annabelle Pineda (Canon EMEA HR Strategy Director und HR Director Canon Austria)

Das Bild im Hintergrund ist von der Künstlerin Frau Barbara Probst und wurde im Rahmen der Ausstellung "World Unseen" an Canon Austria übergeben.

- © Canon Austria

"Die Eröffnung des neuen Bürogebäudes in Wien markiert nicht nur unser 50-jähriges Bestehen in Österreich, sondern auch unser kontinuierliches Engagement für Fortschritt und Innovation. Wir schaffen hier einen modernen Arbeitsplatz, der sowohl unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch unseren technologischen Visionen und Möglichkeiten gerecht wird,“ betont Hermann Anderl, Geschäftsführer von Canon Austria.

Seit der Gründung 1937 in Japan entwickelte sich das Unternehmen zu einem global führenden Technologieanbieter. Im Portfolio findet sich neben Kameras und Druckern auch ein Spektrum an anderen Produkten und Dienstleistungen, von medizinischen Lösungen bis hin zu fortschrittlichen Imaging-Technologien. Wie es in einer Aussendung des Unternehmens heißt, hat Canon mehr als 2.300 angemeldete Patente vorzuweisen. Weltweit agiert Canon mit über 330 Tochtergesellschaften, in Österreich sind es drei: Canon Medical, Canon Austria und Canon Central and Eastern Europe (CEE). Die beiden letztgenannten haben ihren Sitz nun in der Zentrale in Meidling.

Die Eröffnung der neuen Firmenzentrale in Wien Meidling und das 50-jährige Jubiläum von Canon Austria wurden in einer feierlichen Zeremonie mit zahlreichen Ehrgengästen gefeiert.

Lesetipp: So wurde die IT der Heinzel-Papierfabrik in Steyrermühl modernisiert

"Weit mehr als ein Arbeitsplatz"

In Wien beschäftigt das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Klassische Produkte und Lösungen wie Kameras, Drucker und Scanner erwirtschaften immer noch rund 75 Prozent des weltweiten Umsatzes. Mit der Investition in den neuen Bürostandort möchten Canon Austria sowie Canon CEE den Wirtschaftsstandort Wien stärken und zur Positionierung Österreichs als attraktiven Standort für internationale Unternehmen beitragen.

Das neue Büro erstreckt sich über 4.400 Quadratmeter und ermöglicht mit Kreativräumen, einer Modern Working Lounge, einem Fitnessraum sowie dem Canon Experience Center hybrides Arbeiten. Für interessierte bestehende und zukünftige Geschäftskundinnen und -kunden sowie Partnerinnen und Partner bietet Canon Austria nach Terminvereinbarung Führungen an. Im Zuge dessen wird die Kundenzone "Experience Center" mit allen dazugehörigen Bereichen gezeigt. 

Lesetipp: Neues Siemens Simcenter-Update soll Simulation in der Automobil- und Luftfahrtindustrie optimieren

In Zusammenarbeit mit Mocoon, Windstärke 7 und Planet Architects wurde die neue Arbeitsumgebung über 24 Monate hinweg entwickelt. Das gesamte Team war in alle Entscheidungen involviert, wodurch viele Mitarbeitende intensiv an der Gestaltung und Planung der neuen Büros mitgewirkt haben. "Das neue Canon Austria / CEE Headquarter ist weit mehr als ein Arbeitsplatz: Mit der Customer Experience Zone und der Modern Working Lounge wurden Räume geschaffen, die Austausch, Zusammenarbeit und Inspiration fördern – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie für Kundinnen und Kunden. Im Mittelpunkt steht das Markenerlebnis: Canon Produkte und Werte werden sichtbar, erlebbar – und stellen Menschlichkeit und technologischen Fortschritt in den Vordergrund,“ so Gerhard Abel, CEO und CO-Founder von Planet Architects.

Imaging-Lösungen im Büroalltag

In der neuen Firmenzentrale setzt Canon Austria laut Aussendung auf maßgeschneiderte Informationsmanagement-Dienste und -Lösungen, die sich nahtlos in Papier- und Digitalabläufe integrieren lassen. Gedruckt wird mit den ImageRUNNER Multifunktionssystemen, die über UniFLOW Online, eine cloud-basierte Druck- und Scanlösung, verwaltet werden. Diese Lösung möchte Flottenmanagement, sicheren Umgang mit Dokumenten, mobilen Druck und Kostenkontrolle bieten. 

Die Verwaltung der Eingangspost ist vollständig digitalisiert: Dokumente werden erfasst und per E-Mail verteilt, was die Bearbeitung beschleunigen und Kosten senken soll. Auch in der Personalabteilung soll ein übersichtliches Dokumentenmanagement-System für einen schnellen Zugriff auf alle Dokumente der Mitarbeitenden sorgen. Zudem ist die Firmenzentrale ein Schauraum für Innenraumgestaltung – alle Dekorationselemente, von Rückwänden über Fototapeten bis hin zu Bildern, wurden auf Canon Geräten produziert.