Energiedaten in Echtzeit : Brücken schlagen: TTTech und VERBUND starten Joint Venture

Hintere Reihe v.l.: Jan Cupal (Innovation Manager Verbund), das Team von TTTech ZYNE mit Tobias Birsak, Managing Director, Sebastian Haid, Managing Director, Clemens Suchocki, Senior Sales Manager, Maximilian Irlbeck, Senior Business Development Manager. Vordere Reihe v.l.: Alexander Bogensperger (Director Business Development TTTech ZYNE), Franz Zöchbauer (Geschäftsführer VERBUND X Ventures), Georg Kopetz (CEO und Mitgründer TTTech), Andreas Bräuer (Geschäftsführer VERBUND X Ventures)
- © TTTech / Nicky Webb PhotographyDer Energiemarkt steht durch steigende Strompreise, volatile Märkte und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien vor großen Herausforderungen. Energiekosten entwickeln sich zum entscheidenden Standortfaktor. Zur gleichen Zeit steigen die Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und sichere, vertrauenswürdige Lösungen für kritische Infrastrukturen.
Echtzeit-Daten spielen dabei eine Schlüssel-Rolle: Sie ermöglichen Unternehmen, flexibel auf Marktsignale zu reagieren, Ausgleichsenergiekosten zu vermeiden und Energieflüsse dynamisch anzupassen. TTTech ZYNE nimmt diese Themen mit einem Ansatz in Angriff, der modernste Technologien mit fundiertem Marktwissen kombiniert.
Lesetipp: „Zukunftsanker“ in Wien: Schneider Electric kooperiert mit allora Immobilien
Dabei werden die zentralen Kompetenzen zweiter Marktführer kombiniert: VERBUND und TTTech. Michael Strugl, CEO von VERBUND, unterstreicht die strategische Bedeutung der Kooperation: "Diese Partnerschaft ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Transformation des Energiemarktes aktiv voranzutreiben und zur Klimaneutralität Europas beizutragen. Die Investition hilft uns dabei, unsere Marktposition als führender Anbieter von intelligenten Energiemanagementlösungen für Industriekunden und Energieversorger weiter auszubauen." Außerdem sei es ein wichtiger Schritt, um die Netzstabilität und Optimierung des Energieverbrauchs der Kundinnen und Kunden effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Die Plattform schlägt die entscheidende Brücke zwischen der hochdynamischen Welt der erneuerbaren Energien und den Anforderungen der Industrie.Franz Zöchbauer, Geschäftsführer von VERBUND X Ventures
Lösung für die Triple Transition
Georg Kopetz, CEO und Mitgründer von TTTech sieht das Joint Venture als eine sehr wichtige Erweiterung der bestehenden Kompetenzen und Märkte für TTTech: „TTTech bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von hochzuverlässigen Echtzeit-Systemen und Edge-Systemen ein. Unsere Technologie ermöglicht es mit zunehmend durch KI-verbesserter Software, dynamisch und zuverlässig auf Veränderungen zu reagieren – eine Fähigkeit, die im volatilen Energiemarkt von entscheidender Bedeutung ist." Mit TTTech ZYNE und in der Zusammenarbeit mit VERBUND werde auch eine Lösung für die Triple Transition geboten – für die nachhaltige und digitalisierte Umgestaltung des Energiesystems.
Franz Zöchbauer, Geschäftsführer von VERBUND X Ventures ergänzt, dass TTTech ZYNE ein strategisches Investment in die Zukunft der Energieversorgung sei. "Die Plattform schlägt die entscheidende Brücke zwischen der hochdynamischen Welt der erneuerbaren Energien und den Anforderungen der Industrie. Diese Partnerschaft eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Wertschöpfungspotenziale im Energiemarkt zu realisieren und Unternehmen fit für die Herausforderungen der Energietransformation zu machen."
Maximale Flexibilität und Kosteneinsparungen
TTTech ZYNE bietet ein Echtzeit-Energiemanagementsystem für die intelligente Steuerung der Produktion, der Speicherung und des Konsums von Energie an. Es handelt sich um eine Plattformlösung, die durch intelligentes und standortübergreifendes Energiemanagement erhebliche Kosteneinsparungen für mittelständische Industrie- und Gewerbeunternehmen, Energieversorger und kommunale Stadtwerke ermöglichen soll.
Tobias Birsak, Managing Director TTTech ZYNE erklärt die Funktionalität des Produktes: „Unser Ziel ist es, Kundinnen und Kunden maximale Flexibilität und Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Unsere Lösung revolutioniert das Energiemanagement durch ihre Fähigkeit, auf Basis von Echtzeit-Energiedaten das Energiesystem auf unterschiedlichen Ebenen zu optimieren – von der lokalen Kundeninstallation hinter dem Zähler bis hin zu ganzen Bilanzgruppen."
Lesetipp: Neuer GreenTech Hub entsteht am Allgäu Airport
Die Plattform steuere Energieflüsse intelligent und mache erneuerbare Energie genau dann verfügbar, wenn sie am wirtschaftlichsten genutzt werden kann. Das ermögliche nicht nur die Verbrauchsoptimierung, "sondern auch die dynamische Steuerung von Eigenstromerzeugung und Flexibilitätsvermarktung, bis hin zu innovativen Tarifmodellen durch Energieversorger, die durch Echtzeit-Energiedaten ihren Stromhandel optimieren und so die Energiekosten für Industriebetriebe signifikant senken können", so Birsak.
TTTech ZYNE hat bereits einen ersten Referenzkunden erfolgreich in die Plattform integriert und stellt die Ergebnisse im Februar 2025 auf der E-World Energy & Water in Essen vor. Die offizielle Produkteinführung erfolgt im Mai 2025 auf der The smarter E – Europe/Intersolar in München.