Solutioneering : Wie die neue ecosyn-PXL Schraube von KVT-Fastening funktioniert

ecosyn-PXL in Verbindung mit einem Topfverbinder
© KVT-Fastening

KVT-Fastening stellt mit der neuen ecosyn-PXL eine zum Patent angemeldete Schraube vor, die speziell zur Verarbeitung von porösen Holzapplikationen und Materialien mit geschäumten Werkstoffen auf PET- oder Aluminium-Basis entwickelt wurde. Die besondere Gewindegeometrie stellt dabei sicher, dass sich der Befestiger ohne die Gefahr eines Aufspaltens des Werkstoffs an beliebiger Position setzen lässt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schrauben ist ein Überdrehen nicht möglich, Falschmontagen und Beschädigungen sind dadurch ausgeschlossen. Darüber hinaus überzeugt ecosyn-PXL mit einer sehr hohen Vibrationsbeständigkeit sowie Ausreißfestigkeit von mehr als 400 N bei zehn Millimetern Einschraubtiefe in Holzleichtbauplatten. In Verbindung mit Topfverbindern und Beschlägen sowie Dübeln lässt sich der Befestiger nicht nur äußerst vielseitig, sondern auch mehrfach verwenden. Horst Sälzle, Product Manager KVT-Fastening, dazu: „ecosyn-PXL eignet sich besonders für die Verarbeitung von Leichtbauplatten bei gewichtssensitiven Anforderungen, wie etwa in Wohnwagen, Wohnmobilen und bei Interieurarbeiten im Bootsbau sowie bei der Verwendung entsprechender Materialien in Innenräumen.“

Für die Montage von ecosyn-PXL sind keine speziellen Werkzeuge oder Maschinen notwendig, die Verschraubung erfolgt über handelsübliche Torx T20. Der Befestiger ist in Stahl verzinkt in den Längen 15 und 25 Millimeter erhältlich, Sonderlängen sind auf Anfrage lieferbar. Die ecosyn-Produkte von KVT-Fastening sind Eigenentwicklungen, die eine enge Verbindung aus Wirtschaftlichkeit („eco“) und genauer Abstimmung auf Kundenbedürfnisse („synchron“) bieten. Sie entstehen im Rahmen des Solutioneering-Ansatzes aus Anforderungen bei Kunden heraus und werden dann von KVT-Fastening zur Serienreife gebracht.