Wettbewerb : Wer wird Werkzeugbauer des Jahres?

Seit 15 Jahren präsentieren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe. In diesem Jahr beteiligten sich 311 Unternehmen am Wettbewerb. 15 von ihnen wurden von einem Expertenteam der beiden Institute auditiert und 14 durch eine unabhängige Jury als Finalisten nominiert. Die Finalisten zählen schon jetzt zu den besten Werkzeug- und Formenbaubetrieben im deutschsprachigen Raum. Sie haben sich in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld bewiesen. So bewerten die Juroren die technologische Leistungsfähigkeit sowie organisatorische Aspekte der Unternehmen entlang des gesamten Prozesses der Auftragsabwicklung.
Übersicht der Finalisten nach Kategorie in alphabetischer Reihenfolge
Kategorie: Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter
- Ensinger GmbH, Cham
- Harting Applied Technology GmbH
- Hilti AG
Kategorie: Interner Werkzeugbau über 50 Mitarbeiter
- Gerresheimer MPS, TCC
- Oechsler AG
- Phoenix Contact GmbH & Co. KG
- TE Connectivity Germany GmbH, Werk Dinkelsbühl
- Welser Profile GmbH
Kategorie: Externer Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter
- BBG GmbH & Co. KG
- Hanns Engl Werkzeugbau O.H.G.
- Schülken Form GmbH
Kategorie: Externer Werkzeugbau über 50 Mitarbeiter
- Christian Karl Siebenwurst GmbH & Co. KG
- WEBO Werkzeugbau Oberschwaben GmbH
- Wolpert Modell- und Formenbau GmbH
Die Preisverleihung an den Werkzeugbau des Jahres 2018 findet am 7. November 2018 vor rund 250 Gästen im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt und ist Bestandteil des 18. Internationalen Kolloquiums Werkzeugbau mit Zukunft.