Karriere mit Lehre : voestalpine gehört zu Top-Lehrbetrieb Österreichs

Karriere mit Lehre – dieser Slogan wird bei der voestalpine-Gruppe gelebt. 803 Lehrlinge absolvieren derzeit an den österreichischen Standorten in Oberösterreich, der Steiermark und in Niederösterreich ihre Ausbildung in vorwiegend technischen Berufen. Größter Lehrlingsausbildner ist die voestalpine Stahl GmbH in Linz mit 340 Lehrlingen, gefolgt von der BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG im steirischen Kapfenberg, die derzeit 134 Auszubildende zählt.
Während 2010 in Österreich noch 242 Jugendliche ihren ersten Arbeitstag bei der voestalpine antraten, werden es im Herbst 2013 bereits 350 sein. Erfreulicherweise begeistern sich auch immer mehr Mädchen für die Technik. So konnte Ende 2012 die erste weibliche Gießereitechnikerin als insgesamt 13.000ster Lehrling am Standort Linz (seit 1940) begrüßt werden. Aktuell sind rund 15 % aller voestalpine-Lehrlinge in Österreich und weltweit weiblich.
Investitionen in Fachkräfte bringen Weltmeister hervor.
„Wir investieren mehr als 70.000 Euro in die Ausbildung jedes Lehrlings. Dieser Betrag ist gut anlegt - unsere Lehrlinge stellen ihr Können regelmäßig bei internationalen Wettbewerben unter Beweis und zeigen, dass sie zu den Besten der Welt zählen“, so Dr. Georg Reiser, Head of Corporate Human Resources bei der voestalpine. Bereits 2009 konnte beispielsweise der Anlagenelektriker Stefan Kastl, voestalpine Stahl GmbH (Linz), bei den World-Skills Berufsweltmeisterschaften im kanadischen Calgary die Goldmedaille erringen.
2010 tat es ihm Johannes Inreiter, ebenfalls von der voestalpine Stahl GmbH (Linz), auf europäischer Ebene gleich und kürte sich bei der Berufs-EM in Lissabon im Bereich Anlagenelektrik zum Europameister. Sein Berufskollege Andreas Brunner wiederholte diesen Erfolg bei den Euro-Skills im Oktober 2012 im belgischen Spa.
voestalpine stellt Weichen für Karriere.
Dass voestalpine-Lehrlingen alle Türen offen stehen, zeigen viele konzerninterne Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Prozessverantwortliche, die mit ihrem erlernten Know-how Karriere gemacht haben. Unter „Ausbildung“ versteht die Unternehmensgruppe aber nicht nur das Vermitteln von Fachwissen sondern auch die Weiterentwicklung persönlicher und sozialer Fähigkeiten z.B. durch Sprachreisen, Exkursionen oder Teambuilding-Events. Bewerben können sich interessierte Jugendliche auf der Konzern-Lehrlingswebsite www.voestalpine.com/lehre.