Elektror Airsystems : Verbannung der Energiefresser

energieeffizienter Ventilator
© istockphoto

Im Rahmen des Kyoto-Protokolls hat sich die Europäische Union auf ein Richtlinien- und Zielpaket für Klimaschutz und Energie geeinigt, welches ambitionierte Zielvorgaben enthält (häufig als "20-20-20-Ziele" bezeichnet). Demnach sollen in der EU bis 2020 die CO2-Emissionen um 20 Prozent reduziert und die Energieeffizienz um 20 Prozent erhöht werden. Zusätzlich soll der Gesamtanteil der erneuerbaren Energien auf 20 Prozent steigen.

100-Watt-Glühbirne.

Um diese Zielvorgaben zu erreichen, wurde 2005 die EuP-Richtlinie (Energy-using Products Directive) verabschiedet– in Deutschland auch bekannt als Ökodesign-Richtlinie. Mittels verbindlicher Mindestanforderungen legt die Richtlinie die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte fest, deren Einhaltung mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen werden muss. Prominentes Beispiel hierfür ist die 100-Watt-Glühbirne, die seit einiger Zeit vom Markt verschwunden ist – ebenfalls eine Maßnahme aus der ErP-Richtlinie.

Verbannung der Energiefresser.

Die konkreten Vorgaben für die Umsetzung der Richtlinie im Bereich der Ventilatoren sind in der ErP-Durchführungsverordnung der EU definiert. Sie gibt Mindestwirkungsgrade für Ventilatoren mit einer elektrischen Eingangsleistung von 125 W bis 500 kW vor und sorgt damit für die Verbannung von Energiefressern aus dem Produktprogramm aller Ventilatorenhersteller.

Elektror, ein Vorreiter.

Bis auf wenige Ausnahmen fallen auch die Ventilatoren des in Ostfildern ansässigen Ventilatorenherstellers Elektror airsystems gmbh unter die ErP-Richtlinie. Lediglich spezielle Geräte wie beispielsweise explosionsgeschützte ATEX-Ventilatoren, Förderventilatoren oder die neuen, extrem hochdrehenden Gebläse der "BOOSTED"-Reihe sind davon nicht betroffen.

Die Kunden des Ventilatorenspezialisten können jedoch unbesorgt sein. Durch fortlaufende Optimierungen und Energieeffizienz-Maßnahmen erfüllt bereits heute ein Großteil der Elektror-Gebläse die Anforderungen der ErP-Richtlinie – viele Geräte, darunter alle großvolumigen Stahlventilatoren, übertreffen diese sogar bei weitem. Ein sehr geringer Anteil von Geräten wird die ehrgeizigen Mindestanforderungen nicht erfüllen, doch auch hier bietet Elektror jedem seiner Kunden eine effizientere Alternative und unterstützt mit Rat und Tat bei der Umstellung.