Kühltechnik : techit stellt Kühlverfahren für 19“ Racks vor

network engineer technician server room administrator admin administration worker labor data computer web protocol networking engineering provider business male digital administrating technology security equipment system array professional database man ethernet switch datacenter inspecting hardware lan internet occupation service rack fixing support connection programmer center troubleshooting maintenance cluster working information industry network engineer technician server room administrator admin administration worker labor data computer web protocol networking engineering provider business male digital administrating technology security equipment system array professional database man ethernet switch datacenter inspecting hardware lan internet occupation service rack fixing support connection programmer center troubleshooting maintenance cluster working information industry
© Kadmy - Fotolia

Verbesserung der Energiebilanz

Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung ist es den Technologiespezialisten der techit nun gelungen, ein komplett marktfähiges und bahnbrechendes Kühlverfahren für elektronische Geräte zu entwickeln, das unter anderem erlaubt, komplette 19“ Racks lüfterlos zu betreiben. Diese Technologie kann auf IT-Technik sowie sonstige elektronische Geräte angewendet werden.

Mit der standardisierten, universell einsetzbaren „Direct Case Thermal Coupling“ Technologie eröffnet die techit Möglichkeiten, die Energiebilanzen von 19“ Infrastrukturen entscheidend zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen, bekannten Systemen arbeiten die Einzelkomponenten komplett lüfter- und flüssigkeitslos und sind somit auch staubunempfindlich und emissionsarm. Die entscheidende Technologiekomponente liegt in der Bauart der 19“ Gehäuse sowie der Racks selbst.

Die in den Racks entstehende Wärmeenergie kann entweder direkt dem Gebäudeheizkreislauf zur Verfügung gestellt, oder über Freikühlung an die Umgebung abgegeben werden.

Die kompromisslose Einfachheit der „Direct Case Thermal Coupling“ Technologie ermöglicht ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis bei einfachster Handhabung.

Völlig lautloser Betrieb

Basierend auf dieser Technologie stellt techit gleichzeitig Spherenium Smart-Ware, eine komplette 19“ IT-Infrastruktur, vor. In einem 44HE Rack sind dabei hyperkonvergente Server untergebracht, die auch jeweils als Storage-System fungieren können. Mit bis zu 1.000 Xeon Kernen bietet dieses 19“ Rack genügend Leistung für ein mittelständisches Unternehmen. Neben einem völlig lautlosen Betrieb ist bei einer Leistungsaufnahme von maximal 4kW die Energiebilanz sensationell.

Auch softwaretechnisch ist Smart-Ware zukunftsweisend. Auf der Basis von Microsoft Windows 2016 Server, sowie eigens für Smart-Ware entwickelten Erweiterungen stellt das System eine komplette hyperkonvergente Infrastruktur mit Failover, Disaster Recovery, HA-Clustering, Virtual Storage, Virtual Cloud, u.v.m. als Basis zur Verfügung.

Endkundensupport rund um die Uhr

Die „Direct Case Thermal Coupling“ Technologie wird in Zukunft Partnern in Lizenz zur Verfügung stehen.

Für die Vermarktung von Smart-Waresteht ein komplettes Resellerkonzept mit Installationsservice, Beratung bis hin zu 24/7 Endkundensupport zur Verfügung. Dies eröffnet den Partnern sowie Resellern völlig neue Absatz- und Gewinnchancen. Das ausgesprochene Ziel ist damit ein flächendeckendes Partner- & Händlernetzwerk aufzubauen.