Blockchain : Start-up bitTex zeigt Zukunftspotential der Blockchain auf

Die Evolution zum dezentralen Web schreitet auf Hochtouren voran. Das heimische Startup, bitTex IT-Solutions, ist Vorreiter in den Bereichen Cryptomining und Blockchain-Consulting und gestaltet so den digitalen Wandel in Österreich aktiv mit. Seit dem offiziellen Kick-Off zu Beginn des Jahres läuft das Geschäft für die bitTex hervorragend. Bereits 2 Monate nach dem Event konnten 5 Mio. an Venture Capital akquiriert, und im ersten Halbjahr 2017 knapp 8 Mio. Euro an Umsätzen mit dem Verkauf von Mining-Paketen verbucht werden.
Neben Coinfinity und Bitpanda wagte die bitTex als eines der ersten österreichischen Unternehmen überhaupt den Schritt in die Crypto-Branche. Der Hype um Bitcoin löste zuletzt einen regelrechten digitalen Goldrausch aus. Basierend auf der Technologie der Blockchain gibt es jedoch mittlerweile eine Vielzahl anderer Kryptowährungen. Eine davon ist Ethereum, welche mittels Grafikkarten aus dem Internet geschürft wird.
Cryptomining als Kerngeschäft
Das Kerngeschäft der bitTex ist genau jener Prozess: das Cryptomining. Kunden erhalten mittels Mining-Contracts Rechenleistung, um Ethereum zu schürfen. Herzstück des Unternehmens ist ein Datencenter mit tausenden Grafikkarten, welche derzeit für deren Investoren und Kunden Ethereum minen. Dabei handelt es sich um eine der größten Mining-Farmen in Europa. Dieses Konzept zeigte sich als so erfolgreich, dass das Team mittlerweile auf knapp 20 Mitarbeiter angewachsen ist, und in nächster Zukunft eine Internationalisierung angestrebt wird. Außerdem ging aus dem ursprünglichen Team der bitTex ein zweites Unternehmen, die Apollon Core GmbH hervor. Diese agiert kunden- und vertriebsseitig, während die bitTex im B2B-Bereich tätig ist und Rechenleistung an die B2C agierende Apollon Core vermietet.
An Erweiterungen der Produktpalette wird bereits fleißig getüftelt. Schon bald werden in den Rechenzentren der bitTex zusätzlich zu Ethereum auch andere digitale Währungen wie zCash und Monero gemined. Die Kunden können dann einfach per Mausklick auswählen, welche Coins sie gerne schürfen möchten. Außerdem arbeitet bitTex mit unterschiedlichen Kooperationspartnern an großangelegten Projekten die sich mit Smart Contracts auseinandersetzen. Während Bitcoin digitalem Bargeld gleicht, können in die Ethereum Blockchain „programmierbare Verträge“ geschrieben werden, wodurch verschiedenste Dienstleistungen automatisiert und digitalisiert werden können. Man erspart sich durch die smarten Verträge Mittelsmänner wie Notare, Anwälte oder jemanden der die Einhaltung der Vertragsbedingungen überwacht.
Aufklärungsarbeit über Blockchain
Neben dem Mining bietet die bitTex auch Consulting-Dienstleistungen an. Hier wird vermehrt Aufklärungsarbeit geleistet und sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen dabei beraten, wie diese die Blockchain nutzen können. Ein relevantes Thema im Consulting-Bereich sind derzeit sogenannte ICOs. Der Begriff steht für Initial Coin Offering und ermöglicht es Investoren via Crowdfunding direkt am Unternehmenserfolg zu partizipieren. Schon derzeit unterstützt bitTex Firmen bei der Planung und Durchführung von ICOs.