Hydroformpresse : Stärkste Presse der Welt

Jetzt hat es Gräbener Maschinentechnik schwarz auf weiß und von höchster Stelle beglaubigt bekommen: Das Unternehmen hat eine Bestleistung erbracht, indem es mit seinem Robo-Clamp die „stärkste Hydroformpresse der Welt“ konstruiert und gebaut hat. So steht es auf einer Urkunde aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie und Handwerk, die Minister Garrelt Duin persönlich unterzeichnete.
Sonderwunsch des Kunden. Die Robo-Clamp hat eine Schließkraft von 13.000 t (130.000 kN). Seinerzeit wurde die Presse bei einem Automobilzulieferer installiert. Der Kunde wollte Längsträger für Geländefahrzeuge herstellen, mochte jedoch nicht auf einen Standardpressentyp zurückgreifen. So wurde eine C-Gestellpresse um das zu fertigende Bauteil herum konstruiert, die seither zuverlässig arbeite – mit maximal 240.000 Hub pro Jahr im Drei-Schicht-Betrieb.
Modernste Software.
Nicht nur in der Konstruktion und im Bau von Hydroformpressen grenzt sich Gräbener laut eigener Aussage vom Wettbewerb ab. Die gesamte Wertschöpfungskette des Hydroformings von der Kundenidee über Simulation, Konstruktion und Prototyping bis hin zur anwenderspezifischen Presse wird vom Maschinentechniker aus Deutschland angeboten. Bei der Konstruktion der Hydroformpressen und der Werkzeuge bedient sich der Sondermaschinenbauer modernster Software wie Catia V5, Inventor, Mechanical Desktop sowie bei der FEM-Analyse des Programms FEM Tool Ansys.