Fronius : Sicherheit und flexible Kommunikation

Fronius RL 5.0-3
© Fronius

Der neue, trafolose Wechselrichter aus dem Hause Fronius ist seit November 2011 auf dem österreichischen Markt verfügbar. Fronius reagiert damit auf die Anforderungen der österreichischen Energieversorger nach Dreiphasigkeit bei Wechselrichtern für kleine Photovoltaik-Anlagen. Das Gerät eignet sich perfekt für Anlagen bis 5 kW, welche durch den Klimaenergiefonds besonders gefördert werden.

Der Fronius RL (Residential Line) weist mit 97,3 Prozent einen hervorragenden Wirkungsgrad auf und sorgt dadurch für besonders gute Erträge. Durch seine hohe Schutzart von IP 65 kann der Fronius RL sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Die geräuscharme Konvektionskühlung stellt ruhigen Betrieb sicher.

Neuer Wechselrichter: Fronius IG Plus 25 V-1

Der Fronius IG Plus 25 V-1 ist ab Anfang 2012 in allen EU-Ländern (Ausnahme: Italien) sowie in Australien erhältlich. Mit seinen 2,6 kW ist er hervorragend für den Einsatz in Einfamilienhäusern geeignet. Der neue, einphasige Wechselrichter erfüllt alle Qualitätskriterien der Fronius IG Plus Serie: Flexibilität durch die HF(High Frequency)-Trafo Technologie, hoher Jahresertrag durch die Trafoumschaltung, ausgezeichnete Auslegbarkeit aufgrund des großen MPP-Spannungsbereichs.

Energiemanagement made by Fronius

Die Energiemanagement-Funktion für die Fronius IG Plus und die Fronius CL Serie hilft Anlagen-Betreibern mehr von ihrem PV-Strom selbst zu verbrauchen. Eine Signal Card im Wechselrichter ermöglicht einfach und günstig eine Leistungshysterese zu konfigurieren. Das bedeutet, dass Ein- und Ausschaltschwellen in Form von Leistung (Watt) am Wechselrichter eingestellt werden können. Ab Mitte Januar 2012 ist die Energiemanagement-Funktion europaweit erhältlich. Die Signal Card sowie das Firmware-Update können bei Fronius IG Plus Geräten jederzeit nachgerüstet werden. Beim Fronius CL ist die Signal Card serienmäßig installiert.

Noch mehr Kommunikation.

Fronius präsentiert einen Ausblick auf zwei neue Schnittstellenerweiterungen, für die Kommunikation zwischen Wechselrichter und einem dritten Gerät. Fronius Wechselrichter sind dadurch noch leichter kompatibel und somit flexibler in der Anlagenüberwachung.