Copa-Data : Sicherheit für kritische Industrieanlagen

Das „Safety Integrity Level“ (SIL), auch bekannt als Sicherheitsanforderungsstufe oder Sicherheits-Integritätslevel, dient der Beurteilung von elektrischen, elektronischen oder programmierbar elektronischen Systemen hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit. SIL stellt das potenzielle Risiko, das von Personen, Systemen und Prozessen ausgeht, und das Maß für die erforderliche Sicherheit des Systems in Abhängigkeit von der Gefährdung dar. Das Safety Integrity Level unterscheidet vier Stufen, wobei die Stufe 4 die höchste Sicherheitsintegrität und die Stufe 1 die niedrigste erfordert. Die Basis für die Spezifikation, den Entwurf und den Betrieb von sicherheitstechnischen Systemen bildet der Standard IEC 61508.
Risiken minimieren, Sicherheit verbessern.
Sicherheitsfunktionen dienen dazu, die Menschen, die Umwelt aber auch Sachwerte zu schützen und Betriebs- und Produktionsausfälle zu vermeiden. Typische Sicherheitsfunktionen sind beispielsweise Notausschaltungen oder auch die Überwachung gefährlicher Bewegungen. Betreiben Unternehmen Anlagen mit sicherheitsrelevanten Funktionen, müssen sie das notwendige „Safety Integrity Level“ für die jeweilige Sicherheitsfunktion anhand einer Analyse des Gefährdungspotenzials definieren. In diese Szenarienanalyse fließen beispielsweise das Ausfall- und Fehlerverhalten eines Systems oder die redundante Auslegung des Systems ein. Entsprechend der SIL-Festlegung wählen sie dann die geeigneten Komponenten und Systeme für ihre Anlagen aus, die dieser Sicherheitsanforderungsstufe entsprechen können.
Nachweislich zuverlässig.
Die SIL 2-Zertifizierung hat die TÜV Süd Rail GmbH aus München als unabhängige und neutrale Stelle durchgeführt. Im Rahmen der Zertifizierung wurden die Prozesse, Abläufe, Werkzeuge, Qualitätsstandards und Dokumentationen auf die Eignung für sicherheitskritische Systeme geprüft. „Für Unternehmen, die Industrieanlagen oder Verkehrsinfrastrukturen betreiben, ist es wichtig, einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und dabei internationale Normen einzuhalten. Mit der Zertifizierung bestätigt der TÜV Süd, dass wir über das entsprechende Know-how verfügen, um SIL 2-konforme Abläufe und SIL 2-konforme Systeme aufzusetzen und damit unsere Kunden bei der SIL-Zertifizierung ihrer Anlagen unterstützen können“, erklärt Reinhard Mayr, Produktmanager des Unternehmens.