IBHsoftec GmbH : Server für die einfache Anbindung an MES-, ERP- und SAP-Systeme

Bedeutung für die Industrie 4.0
Mit OPC UA von IBHsoftec wird die Industrie 4.0–Anforderung, nach Unabhängigkeit von Hersteller-, Branchen- und Betriebssystemkommunikation erfüllt. Da OPC UA nicht nur Maschinendaten, also Prozesswerte und Messwerte übertragen, sondern sie auch semantisch beschreiben kann, gewinnt OPC UA eine immer größere Bedeutung, wenn es darum geht, Maschinendaten von Steuerungen an übergeordnete Systeme zu übergeben. Wie aber kann man Prozessdaten aus Siemens-SIMATIC-Steuerungen auslesen und in die OPC UA-Kommunikation einbinden ? Die Lösung dazu ist der IBH Link UA.
So funktioniert der IBH Link UA
Der IBH Link UA ist eine OPC UA Server/Client Baugruppe mit Firewall für SIMATIC S5, S7-200, S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500 und Logo! (Ethernet Versionen) Steuerungen. Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Gerät zur Hutschienenmontage mit vier Ethernet Ports und einer 24V Stromversorgung. Der IBH Link UA wird mit dem frei verfügbaren IBH OPC Editor, dem original Siemens STEP7 oder dem TIA Portal konfiguriert. Es muss keine spezielle Software auf dem Programmiergerät installiert werden. Somit ist der IBH Link UA nahtlos in das SPS Projekt integriert. Es können bis zu 31 STEP7 und / oder TIA Projekte parallel verarbeitet werden.
Die Variablendefinitionen werden von der Programmiersoftware in den IBH Link UA über Ethernet übertragen. Die Variablenattribute (z.B. Schreibschutz oder Grenzwerte) definiert man direkt im SPS-Projekt. Es ist somit ein symbolischer Zugriff auf Strukturen in Datenbausteinen und Variablen möglich.
Die Kommunikation mit den Steuerungen erfolgt über TCP/IP. Falls eine Steuerung keinen Ethernetanschluss besitzt, kann man dies über die bewährten Kommunikationsadapter IBH Link S7++ oder IBH Link S5++ realisieren. Der IBH Link UA verfügt über drei Ethernet Ports für die Maschinenebene und einen Ethernet Port für die Leitebene. Auf der Leitebene sind nur OPC-Zugriffe möglich. Es ist eine Firewall zwischen den beiden Ebenen integriert. Die Konfiguration der Ports erfolgt über einen gewöhnlichen Webbrowser.
Komfortables Handling
Im SPS-Programm kann man direkt OPC-Client Funktionen aufrufen. Dies ermöglicht der SPS mit Steuerungen anderer Hersteller über OPC UA zu kommunizieren. Die erforderliche Kommunikation mit dem IBH Link UA erfolgt über Put/Get Funktionen. Dem Anwender stehen entsprechende Handling-Bausteine im AWL-Quellcode zur Verfügung.
Während OPC Data Access Zugriff auf Daten in Echtzeit ermöglicht, unterstützt OPC Historical Access, auch OPC HDA benannt, den Zugriff auf bereits gespeicherte Daten. Von einfachen Datalogging-Systemen bis zu komplexen SCADA-Systemen können historische Daten auf genormte Weise abgefragt werden. Die Aktivierung der Historischen Daten erfolgt komfortabel über die Weboberfläche.
Die Details auf einen Blick
OPC UA Server für die einfache Anbindung an MES-, ERP- und SAP-Systeme sowie Visualisierungen
OPC UA Client für S7-Steuerungen zur Anbindung von Fremdsystemen
Integrierte SoftSPS zur Datenvorverarbeitung
4 Ethernet Ports mit Firewall -> saubere Trennung der Prozess- und Leitebene
Skalierbare Sicherheitsstufen durch Austausch digital signierter Zertifikate
S7-Steuerungen über S7 TCP/IP oder IBH Link S7++ ansprechbar
S5-Steuerungen schnell und günstig über IBH Link S5++ ansprechbar
Komfortable Konfiguration mit dem IBH OPC Editor, Siemens STEP7 oder dem TIA Portal
Gleichzeitiges verarbeiten von bis zu 31 Projekten
Administration per Webbrowser
Historische Daten
Keine Runtime Lizenzen erforderlich
Weitere Infos in der IBHsoftec-WIKI wiki.ibhsoftec.com.