battenfeld-cincinnati : Qualität als oberste Priorität

batt
© battenfeld-cincinnati

"Qualität hat bei uns oberste Priorität", erklärt Geschäftsführer Hans-Ulrich Stamm von Bänninger Kunststoff-Produkte GmbH. "Qualität beginnt mit der Auswahl geeigneter Rohstoffe und endet bei der Wahl der passenden Extrusionstechnologie." Bei letzterem vertraut der bekannte Hersteller von PP-R-Rohren ganz auf Extrusionsanlagen von battenfeld-cincinnati.

Langjährige Zusammenarbeit.

Stamm schätzt aber nicht nur die Maschinentechnologie sondern auch den guten Service und die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit, die sich unter anderem aktuell in einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt zeigt. Auch der deutsch-österreichische Maschinenbauer freut sich über die gute Zusammenarbeit: "Bänninger entwickelt mit uns gemeinsam gerade ein sehr innovatives PP-R-Rohr auf einer kürzlich in der Produktionsstätte Staßfurt installierten 7-Schicht-Rohrextrusionsanlage aus unserem Hause. Hierbei handelt es sich um ein spannendes Projekt, das sowohl für Bänninger als auch für uns hoch-innovative Aspekte beinhaltet und einen enormen Know-how-Zuwachs bedeutet", erklärt Heinrich Dohmann, Head of Mechanical Engineering Pipe Heads bei battenfeld-cincinnati.

Die PP-R-Rohre von Bänninger, die aus dem spe

ziellen Polypropylen-Random-Copolymerisat hergestellt werden, werden vorwiegend für den Transport von kaltem und warmem Trinkwasser sowie für Heizungssysteme eingesetzt.

Geräuschärmere Wasserführung.

Wie alle Kunststoffrohre zeichnen sich auch PP-R-Rohre durch ihre Langlebigkeit, ihre ausgezeichnete Korrosions-beständigkeit sowie ihre einfache Verlegbarkeit aus. PP-R-Rohre weisen jedoch dank des hohen Molekulargewichts und der hohen Wärmestabilität eine besondere Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Wärme, Chemikalien und Druck auf. PP-R-Rohre mit speziellem Grundmaterial können sogar mit dünnerer Wandstärke ausgeführt werden als konventionelle Rohre. Diese dünneren Wandstärken bei gleichem Außendurchmesser bedeuten gleichzeitig einen um 17 Prozent höheren Durchfluss und damit eine geräuschärmere Wasserführung.

Vorteil: Glasfaserverstärkung.

Der Effekt der mechanischen Festigkeit von PP-R-Rohren kann durch den Einsatz einer mit Glasfaser verstärkten Mittelschicht in einem Mehrschichtrohr noch deutlich verbessert werden. Mit den glasfaserverstärkten Rohren könnten bisher übliche sogenannte Stabi-Verbundrohre gänzlich ersetzt werden, da die wärmebedingte Längenausdehnung annähernd gleich ist. Stabi-Verbundrohre haben durch ihre Aluminiumschicht zwar vergleichbare Eigenschaften, lassen sich aber deutlich schwieriger verbinden, da im Muffenbereich zunächst die Außenschicht abgeschält werden muss. Glasfaser verstärkte PP-R-Rohre hingegen können nach einem einfachen kurzen Erwärmen durch Muffenschweißung miteinander verbunden werden.

Maßgeschneidert.

Alle Extrusionslinien bei Bänninger stammen aus dem Hause battenfeld-cincinnati und sind auf die Anforderungen bei der Herstellung von PP-R-Rohren optimal abgestimmt. Zum Einsatz kommen unterschiedlich große Einschneckenextruder, die dank der verschleißminimierenden Ausführung des Zylinders mit genuteter Einzugszone und der Barriereschnecke mit auf die spezifischen Anforderungen des Kunden speziell abgestimmter Schneckengeometrie selbst bei der Verarbeitung von glasfaserverstärkten Rohstoffen äußerst langlebig sind.