SSI Schäfer : Preisverleihung: 3D-Matrix Solution gewinnt

Die patentierte 3D-Matrix Solution von SSI Schäfer hat den Innovationspreis Logistik 2015 des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) erhalten. „Der von SSI Schäfer eingereichte Beitrag wurde von der Jury eindeutig als innovativste Bewerbung mit großem Nutzen für die Logistikpraxis eingestuft“, unterstrich der Jury-Vorsitzende Willibald Günthner von der TU München, Mitglied des Vorstands der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL), in seiner Laudatio die Entscheidungsgründe für die Preisverleihung.
Hoher Innovationsgrad bringt Erfolg.
Rudolf Keller, Geschäftsführer der SSI Schäfer Holding, und Elmar Issing, Director Business Solutions Group bei SSI Schäfer, nahmen die Auszeichnung in Form einer Plastik aus der Serie „Sculptures in Motion“ aus den Händen von Willibald Günthner und Gregor Blauermel als Vertreter der B416 Unternehmensberatung, die den Preis stiftet, entgegen. „Wir betrachten diese Auszeichnung als eine große Ehre“, sagte Keller in seiner Dankesrede. „Dass wir den renommierten Innovationspreis innerhalb weniger Jahren zum zweiten Mal verliehen bekommen haben, zeugt von dem hohen Innovationsgrad der Lösungen aus dem Hause SSI Schäfer. Wir werden den zukunftsorientierten Weg moderner, marktgerechter Produktentwicklung weiter beschreiten.“
Mit der 3D-Matrix Solution hat SSI Schäfer die 3D-Logistik in der Lagerorganisation verwirklicht. Das Konzept für Systemlösungen zur Lagerung und Kommissionierung von Behältern/Kartons/Tablaren, Lagen-Trays und Ganzpaletten setzt die Anforderungen wandelbarer Lagersysteme erstmals konsequent auch im Bereich vollautomatisierter Systemlösungen um. Bei dem Design der Matrix-Lösungen wird der Lagerkubus als ein nach allen Seiten hin offenes und erweiterbares System betrachtet, was Engpässe und Restriktionen klassischer Systemlösungen vermeidet. Denn bei der 3D-Matrix Solution werden Auslagerungen nicht auf zentrale Auslagerungspunkte oder Loops gebündelt. Zudem erfolgen alle Bewegungen der innerhalb des Lagers in X-, Y- und Z-Richtung arbeitenden Transportmittel konsequent getrennt und parallel. Dadurch besteht überall im Lagerkubus auf alle Artikel jederzeit Zugriff mit der gleichen Performance. Auf diese Weise ermöglicht die 3D-Matrix Solution die Lagerung, Pufferung und Sequenzierung in einem einzigen System. ABC-Klassifizierung des Lagergutes entfallen. Zum Einsatz kommen Fördertechnik, Mehrebenen-Shuttles und Lifte.Dimension.