Optimierung : Pneumatik: Wie Aventics die Endlagendämpfung vereinfacht

CAT Tool
© Aventics

„Einfacher, schneller und genauer“, mit diesen Worten bringt Abdelhakim Boulakhrif die Vorteile von CAT auf den Punkt. Der Sensor-Experte bei Aventics weiter: „Dank der optischen Unterstützung durch eine LED-Ampel ist die optimale Einstellung der Endlagendämpfung fast schon ein Kinderspiel.“ Das Tool zeigt dem Monteur direkt an, in welche Richtung die Dämpfung verstellt werden muss. Die Smartphone-App visualisiert außerdem die eingestellte Dämpfungscharakteristik und die Kolbengeschwindigkeit. So lassen sich die hervorragenden Eigenschaften der Aventics-Zylinder beim Einsatz in der Anlage auch wirklich realisieren; Fehleinstellungen gehören der Vergangenheit an.

Wie das neue Tool funktioniert

Das Diagnose-Tool wird einfach auf dem Zylinder fixiert. Durch die Auswertung der Lage und Geschwindigkeit des Kolbens mittels Magnetsensoren, erkennt das CAT, wie die Einstellung der Endlagendämpfung verändert werden muss. Nachdem alles korrekt eingestellt ist, kann das 5,5 mal 8,3 Zentimeter große Gerät wieder abgenommen werden. Die Stromversorgung übernimmt ein integrierter Akku, der per microUSB-Anschluss aufgeladen werden kann. Die dazugehörige App ist mit Android- und iOS-Smartphones kompatibel. CAT eignet sich für die Inbetriebnahme und Überprüfung bei den Aventics-Zylinderserien PRA, CSL-RD, MNI, ICL, ITS, TRB und CCL. Das Cushioning Adjustment Tool ergänzt das breite Angebot an Engineering- und Montage-Tools von Aventics. Ziel der von Aventics forcierten Digitalisierung der Pneumatik sind niedrigere Kosten, höhere Anlagensicherheit, einfachere Maschinenauslegung und -konstruktion sowie ein längerer Life- Cycle.