Akquise : Phoenix Contact übernimmt taiwanesischen Ethernet-Spezialisten

Phoenix Contact übernimmt die taiwanesische Firma Etherwan System Inc. Das Unternehmen, das sich in New-Taipei befindet, ist ein Hersteller für Ethernet-Kommunikationstechnologie. Phoenix Contact will damit den Bereich des Industrial Internet of Things (IIoT) stärken. Die Übernahme von Etherwan gesellt sich gut zu der 4.0-Strategie des deutschen Automatisierungsspezialisten, was die Übernahme der kanadischen Perle Systems Inc. im vergangenen Herbst nur zu deutlich zeigt.
Etherwan wurde 1996 in Kalifornien gegründet. Der Hauptsitz ist aber seit 20 Jahren in New Taipei in Taiwan. Hier werden Hardwarekomponenten wie Medienkonverter und Ethernet Switches für so genannte "gehärtete Ethernet-Lösungen" von rund 170 Mitarbeitern entwickelt, hergestellt und vertrieben. Interessant ist, dass Etherwan auch softwareseitig gut aufgestellt ist, wobei sich hier die Zentrale mit rund 20 Personen in Anaheim, Kalifornien befindet. Die Übernahme kam nicht von ungefähr, so kennen sich Phoenix Contact und Etherwan bereits seit 15 Jahren. Die Zusammenarbeit begann mit der Entwicklung eines Produktportfolios für den Einsatz von Ethernet in der industriellen Kommunikation. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird nun im gemeinsamen Unternehmen intensiviert, um weitere Produktbereiche zu starten. Vor allem in Bezug auf die forcierte Netzwerktechnik-Strategie von Phoenix Contact.
Die strategische Position ausbauen
"Industrielle Kommunikation ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung", ist Roland Bent, CTO von Phoenix Contact überzeugt. "Etherwan harmoniert mit ihren unterschiedlichen Stärken in verschiedenen Märkten und Industriezweigen perfekt mit Phoenix Contact. Jetzt haben wir ein globales Erscheinungsbild und Produktportfolio erreicht, um weitere Märkte effektiv zu erobern." Der Firmenname bleibt unverändert. Das ist vor allem in Taiwan von Vorteil, weil Etherwan dort ein sehr bekannter Name ist. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Jack Nehlig, Präsident von Phoenix Contact Inc., Harrsiburg / USA und Martin Mueller, Vizepräsident der Business Unit I / O und Networks bei Phoenix Contact, Bad Pyrmont / Deutschland sowie Marcus Boeker, Leiter der Akquisitionen von Phoenix Contact, Blomberg / Deutschland. Die Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die lokale Investitionskommission Taiwan.