Wistra : Perfekt verzurrt

Im Rahmen der IAA Hannover (23. bis 30. September) werden die Ladungssicherungsexperten Rainer Köbl und Christian Kübrich den neuen Zurrgurt-Schierber von Wistra erläutern, aber auch Antworten auf rechtliche Fragen geben. Die mechanische Rechenhilfe unterscheidet in formschlüssige Ladungssicherung, Niederzurren standsicherer Ladung für drei verschiedene dynamische Gleit-Reibbeiwerte, Neigungswinkel und Vorspannkräfte. Die Werte können bis zu einem Ladungsgewicht von zehn beziehungsweise 25 Tonnen auf einer verschiebbaren Skala in einem Fenster abgelesen werden. Zugleich verfügt der aus robustem Material gefertigten Zurrgurt-Schieber über einen integrierten Winkelmesser, Erläuterungstexte sowie eine Tabelle mit Materialpaarungen und den entsprechenden Reibbeiwerten. Wistra bietet die überall einsetzbare Rechenhilfe für eine Schutzgebühr von vier Euro.
Komplette Palette.
In Selmsdorf bei Lübeck produziert und handelt die Wistra GmbH die gesamte Palette an Systemen zur Ladungssicherung. Dazu zählen Zurrgurte in den unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen bis zu einer Lashing Capacity LC von 10.000 daN, die bewährten Ladungssicherungsnetze „Safeguard“, Zurrschienen, Sperr- und Klemmbalken sowie Lade- und Gelenkladebalken. Die selbst entwickelten Sicherungsmittel wie die GTS-Getränkesicherung und die Safecon-Ladungssicherung für IBC-Container gehören zu den Alleinstellungsmerkmalen des mittelständischen Unternehmens. Weitere Sicherungshilfsmittel wie Kantenschutzecken und Antirutschmatten runden das Sortiment ab. Darüber hinaus stellt Wistra unter dem Produktnamen „Powerbrace“ Sicherheits-Drehstangenverschlüsse für Container, Kasten- und Kofferaufbauten sowie Wechselbrücken her.