Ladungssicherung : Passt, sitzt, hält

Zurrgurtschieber
© Wistra

Es bedarf längst nicht immer teurer beziehungsweise aufwändiger Lösungen, um sinnvolle Verbesserungen zu erzielen – manchmal bringen auch „kleine“ Dinge große Effekte. Eine dieser „kleinen“ aber pfiffigen Lösungen haben die deutschen Ladungssicherungsexperten der Wistra GmbH aus Selmsdorf bei Lübeck entwickelt. Auf der IAA in Hannover (23. bis 30. September) präsentieren sie unter anderem den so genannten „Zurrgurt-Schieber“, eine neuartige mechanische Rechenhilfe im DIN A5-Format, mit der es möglich ist, auf einfachste Weise die notwendige Anzahl von Zurrgurten zu ermitteln und damit eine Ladung sicher und fest zu verstauen.

Für viele Bedürfnisse.

Der Zurrgurt-Schieber unterscheidet in formschlüssige Ladungssicherung, Niederzurren standsicherer Ladung für drei verschiedene dynamische Gleit-Reibbeiwerte, Neigungswinkel und Vorspannkräfte. Auf einer verschiebbaren Skala können die Werte bis zu einem Ladungsgewicht von zehn beziehungsweise 25 Tonnen in einem Fenster abgelesen werden. Zugleich verfügt der aus robustem Material gefertigten Zurrgurt-Schieber über einen integrierten Winkelmesser, Erläuterungstexte sowie eine Tabelle mit Materialpaarungen und den entsprechenden Reibbeiwerten. Wistra bietet die überall einsetzbare Rechenhilfe für eine Schutzgebühr von nur vier Euro an.

Breite Produktpalette.

Wistra produziert darüber hinaus die gesamte Palette der Ladungssicherung: Dazu zählen Zurrgurte in den unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen bis zu einer Lashing Capacity LC von 10.000 daN, „Safeguard“ genannte Ladungssicherungsnetze, Zurrschienen, Sperr- und Klemmbalken sowie Lade- und Gelenkladebalken. Die selbst entwickelten Sicherungsmittel wie die GTS-Getränkesicherung und die Safecon-Ladungssicherung für IBC-Container gehören zu den Alleinstellungsmerkmalen des mittelständischen Unternehmens. Weitere Sicherungshilfsmittel sind Kantenschutzecken und Antirutschmatten Darüber hinaus stellt Wistra unter dem Produktnamen „Powerbrace“ Sicherheits-Drehstangenverschlüsse für Container, Kasten- und Kofferaufbauten sowie Wechselbrücken her.

Sicher beim Transport.

Schon Obelix wusste, dass seine Hinkelsteine beim Transport sicher gehalten werden müssen. Er kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man den Namen des Laatzener Herstellers von Ladungsträgern und Ladungssicherungssystemen für Transporter, TRAGUFIX, hört. Mit Hinkelsteinen haben die Deutschen zwar nichts am Hut, dafür aber umso mehr mit der Entwicklung einer flexiblen Lösung, welche die Ladungssicherheit in Transportern erheblich verbessert. Hauptmerkmal bei TRAGUFIX sind eigens entwickelte Kunststoffboxen, die an Zahnschienen aufgehängt werden. Diese sind mit speziellen Sicherungsnasen ausgestattet, welche die Boxen zuverlässig daran hindern, etwa bei einer starken Bremsung oder einer Kollision aus der Halterung zu springen. Die in verschiedenen Konfektionen erhältlichen Boxen sind mit bis zu 30 Kilogramm belastbar. Integriert sind Stäbchenzurrschienen, die eine sicher Befestigung von Großteilen mit Gurten und/oder Sperrstangen ermöglichen.

Optimale Raumausnutzung, strukturierter und schneller Warenzugriff, Reduzierung des Fuhrparks – das sind nur drei Vorteile, die TRAGUFIX seinen Kunden verspricht. „Die mögliche Effizienzsteigerung in der Distributionslogistik ist ein Baustein von Green Logistik Konzepten“, betont Mark Fiedler von TRAGUFIX. Das Unternehmen stellt ebenfalls auf der IAA in Hannover aus.

BEUMER auf der Emballage.

Um das Thema Verpackung dreht sich alles vom 22. bis 25. November auf der Verpackungsmesse „Emballage 2010“, die in Paris-Nord Villepinte stattfindet. Als Aussteller dabei ist BEUMER Gruppe aus Beckum (D), die sich unter anderem mit ihren Palettierungslösungen einen Namen gemacht hat. Neben dem Knickarmroboter robotpac, der vollautomatisch auch komplexe Palettier- und Depalettieraufgaben löst, wird auch die Hochleistungsverpackungsanlage stretch hood vorgestellt. Sie verpackt palettierte Waren bei minimalem Folienverbrauch und sichert die Ladung mit einer perfekt sitzenden Folienhaube. Daneben wird eine hervorragende Displaywirkung erzielt. Zudem kann der BEUMER stretch hood neben der Warensicherung auf Paletten auch Inliner (Einlegebeutel) erstellen und in achteckige Behälter aus Wellpappe – so genannte Oktabins – einlegen.