Hexagon Metrology : Optische Messtechnik bringt zahlreiche Vorteile

Messtechnik
© Hexagon Metrology

Genauigkeit und Zuverlässigkeit von HP-O sind mit taktilen Messköpfen vergleichbar, das Gerät zeichnet sich aber durch eine höhere Abtastgeschwindigkeit, einen größeren Messbereich und die generellen Vorteilen einer berührungslosen Messung aus. Somit ist es eine ausgezeichnete Alternative für hochgenaue taktile Messungen, bei denen Geschwindigkeit ausschlaggebend ist, Werkstücke für taktile Messköpfe schwer erreichbar sind oder Werkstücke bei der taktilen Messung verformt oder anderweitig beschädigt werden.

Lösung als Komplettsystem.

Die HP-O-Lösung ist mit zahlreichen Sensoren kompatibel: Mehrere optische oder taktile Messköpfe können mithilfe eines üblichen Tasterwechslers während eines Programmlaufes ausgetauscht werden. Optische Messungen können sowohl als Punktmessungen als auch im Scanning-Modus mit drei oder vier Achsen mit Open Loop durchgeführt werden. Die Lösung wird als Komplettsystem mit der Messsoftware QUINDOS und dem hochgenauen Leitz PMM-C KMG angeboten. Der neue, leichte Messkopf hat einen Akzeptanzwinkel von bis zu ±30° und eine Wiederholbarkeit von unter 0,3 µm. Die Vorteile der HP-O-Technologie sind beispielsweise die berührungsfreie Messung, ein Tasterdurchmesser von nur 3 mm und ein Messbereich von bis zu 20 mm der Zugriff auf Positionen an Bauteilen bietet, die mit einem taktilen Taster nicht erreichbar sind, die höhere Messgeschwindigkeit aufgrund schnellerer Datenerfassung und höchster Abtastgeschwindigkeiten.

Optische Sensoren nun im Arbeitsprozess integrierbar.

„Optische Messungen sind häufig die bevorzugte Lösung, um einige der Limitationen taktiler Messköpfe, wie verkratzen von sensiblen Oberflächen, zu vermeiden“, erklärt Ingo Lindner, Product Line Manager bei Hexagon Metrology. „Optische Sensoren lassen sich jedoch nicht immer leicht in den üblichen Arbeitsablauf für KMGs eingliedern, weswegen sie heute nur unter besonderen Umständen genutzt werden. Mit der HP-O-Lösung, die speziell für die KMGs von Hexagon Metrology entwickelt wurde, ist es uns, davon sind wir überzeugt, gelungen, optische Messungen zu etablieren und das mit einer Geschwindigkeit, die andere Systeme weit hinter sich lässt.“