PLCnext Technology : Offene Steuerungsplattform für eine smarte Welt

In einer sich schnell verändernden Welt, in der schon jetzt mehr Dinge als Menschen miteinander vernetzt sind, erlebt auch die Automation einen grundlegenden Wandel: Klassische Systemstrukturen entwickeln sich zu Cyber-Physical-Systems, und zukunftsfähige Automatisierungssyteme müssen flexibel, offen und vernetzt sein. Phoenix Contact hat dafür eine Plattform ins Leben gerufen, die neue Freiheitsgrade für die Automatisierung bietet: PLCnext Technology.

Offene Steuerungsplattform

PLCnext Technology ist die Basis der neuen, offenen Steuerungsplattform. Die Lösung erlaubt das parallele Programmieren mit etablierten Software-Tools wie z.B. Visual Studio, Eclipse, Matlab Simulink und PC Worx Engineer sowie die frei wählbare Verknüpfung des erstellten Programmcodes. So kombinieren Sie wahlfrei Funktionen nach IEC 61131-3 mit Routinen von C/C++, C# oder Matlab Simulink und verschmelzen diese zu einem Gesamtsystem. Auf der Messe selbst bietet Phoenix Contact seinen Besuchern direkt am Messestand mehrmals täglich Multimedia-Präsentationen zu diesem Thema.

SPS-typische Echtzeit-Performance

Die Stärken von PLCnext Technologie: SPS-typische Echtzeit-Performance und Datenkonsistenz auch für Hochsprachen und modellbasierten Code, grenzenlose Anpassungsfähigkeit durch schnelle, einfache Integration von Open-Source-Software, Apps und Zukunftstechnologien; intelligente Vernetzung durch Cloud-Anbindung und Integration aktueller und zukünftiger Kommunikationsstandards; schnelle Anwendungsentwicklung und komfortables Engineering.