Bereit für klare und sichere Schweiß-Standards : OERLIKON unterstützt Schweißer beim Erfüllen der Zertifizierungspflicht nach EN 1090

Schweißen EN 1090 Sicherheit
© Oberlikon

Viele qualitätsbewusste Unternehmen und ihre Auftraggeber folgen ihr bereits jetzt. OERLIKON Schweißtechnik unterstützt die Anwender seiner Schweißsysteme mit entsprechend geprüften Schweißanweisungen (WPS). Damit erleichtern und verkürzen deren Nutzer das obligatorische Zertifizierungsverfahren wesentlich. Bei den Maschinen CitoSteel, CitoPuls sowie CitoWave entlasten die gängigen WPS den Schweißanwender erfolgreich.

Daten und detaillierte Informationen über Fügeverfahren, Werkstoff und Draht, Dicke und Durchmesser, Schutz- oder Aktivgas, Naht- und Verbindungsart kennzeichnen gemeinsam mit dem Schweißsystem den konkreten Anwendungsfall beim thermischen Fügen. Die Norm EN 1090 sorgt in dieser Komplexität jetzt mit einheitlich geltenden Standards für gerechteren Wettbewerb durch vergleichbare Bedingungen und mehr Markttransparenz.

Aufwändige Zertifizierungs-Verfahren stellen für die produktiven kleinen und mittleren Unternehmen oft bürokratische Hürden. OERLIKON reduziert hier den Arbeitsaufwand, da aus dem umfangreichen Kennlinien-Paket - 80 geprüfte WPS für jedes Schweiß-System - konkret für Schweißaufgaben passend gewählt werden kann.

Die digitalen Systeme CitoPuls sowie die der CitoSteel- und der CitoWave-Serie sind für das nachträgliche softwareseitige installieren der WPS vorbereitet. Die neuen Produkte werden mit bereits installierten WPS ausgeliefert.

www.oerlikon-welding.de