Expansion : Neues KEBA-Werk in Linz

Linz Werk 2
© KEBA

Das kontinuierliche Wachstum und der gute Auftragsstand von KEBA machten es notwendig, die Produktionsflächen zu erweitern. Speziell der Automatenbau ist sehr flächenintensiv. Für einen optimalen Montage-fluss und für die Produktionslogistik ist es außerdem wesentlich, auf nur einer Ebene fertigen zu können.

Mit dem ehemaligen Quelle Gebäude hat man das ideale Objekt gefunden und den gesamten Automatenbau der KEBA vom Gewerbepark in die Industriezeile verlegt. Rund 5000 m2 stehen KEBA seit Jänner 2013 im Werk 2 für die Fertigung ihrer Geldautomaten, Stromtankstellen und Paketautomaten zur Verfügung und es bietet auch noch Potential für entsprechendes Wachstum.

Halbe Million Euro investiert.

In nur drei Monaten wurde die Fläche auf einen baulichen und technischen Standard gebracht, der einer modernen Fertigung entspricht. Rund 0,5 Millionen Euro betrug das Investitionsvolumen inklusive Eigenleistungen in den zusätzlichen Produktions-standort der KEBA. Insgesamt 60 Arbeitsplätze wurden vom Hauptstandort im Gewerbepark in die Industriezeile verlagert.

In nur 2,5 Tagen übersiedelt.

Eine Meisterleistung war auch die Übersiedelung, die in nur 2,5 Tagen erfolgte. Mehr als 1.000 Paletten mit Material und Fertigungseinrichtungen wurden bei widrigsten Wetterverhältnissen transportiert und rund 60 Arbeits- und Fertigungs-plätze in den neu adaptierten Hallen aufgebaut und installiert. Am darauffolgenden Montag um sechs Uhr startete pünktlich die KEBA Automatenproduktion am neuen Standort.

Am KEBA Standort im Gewerbepark, wo insgesamt 10.000 m2 Produktionsfläche zur Verfügung stehen, findet eine Konzentration auf die Elektronikfertigung statt. Dazu zählen Steuerungs- und Visualisierungssysteme, sowie Handbediengeräte. Auch hier ist mit einem Wachstum zu rechnen, sodass die freigewordenen Flächen schnell Verwendung finden werden. 270 Mitarbeiter sind in Summe an den beiden KEBA Standorten Gewerbepark und Industriezeile in der Produktion beschäftigt.