Huawei / Kess : Neues Dreamteam: Huawei & Kess erobern USV-Markt
USV-Anlagen finden hauptsächlich in der Industrie, in Rechenzentren oder auch in Krankenhäusern Verwendung. Sie werden in die Stromzuleitung der zu sichernden Anlagen oder Geräte eingefügt und sorgen für die kurzfristige Aufrechterhaltung der Stromversorgung im Falle eines Netzausfalles. Allerdings wird nach wie vor in vielen Rechenzentren die Hälfte des Energieaufwands durch die benötigte Infrastruktur verbraucht und nicht durch das produktive IT-Equipment selbst. Speziell unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Klimageräte stehen für einen Großteil des Energiebedarfs. USV-Geräte und Klimaanlagen sind dabei rund um die Uhr in Betrieb und verbrauchen somit auch durchgehend Strom. Hier ist ein enormes Einsparungspotential vorhanden, welches durch höhere Wirkungsgrade und eine intelligente Modulabschaltung (hibernation mode) mit Huawei USV-Anlagen auch genutzt werden sollte.
Effizienz und Sicherheit für das Rechenzentrum von morgen.
„Das neue Design und die innovativen technischen Eigenschaften der Huawei USV-Anlagen ermöglichen uns, trotz der ständig steigenden Anforderungen an die Verfügbarkeit der unterbrechungsfreien Stromversorgung, die Energieeffizienz wesentlich zu verbessern und die Betriebskosten unserer Kunden nachhaltig zu reduzieren“, betont Georg Frühwirth, Prokurist und Vertriebsleiter bei KESS. Im Rahmen der Kooperation wird KESS Power Solutions neben der Installation und dem Wartungsservice der Huawei USV-Anlagen auch den Vertrieb in Österreich übernehmen.Die energiesparenden Lösungen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung im Bereich IT, Serverraum, Facility und Industrie sind ab sofort in Österreich verfügbar. „Wir freuen uns, KESS Power Solutions als etablierten und erfahrenen USV-Partner gewonnen zu haben. Gemeinsam wollen wir bestehende USV-Installationen durch unsere modernen Systeme ersetzen, um so die Betriebskosten unserer Kunden in Österreich zu senken und ihnen gleichzeitig eine zuverlässige und effiziente Stromverfügbarkeit bereit zu stellen“, so Jay Peng, Managing Director, Huawei Austria.