3M Österreich : Mit 50 Jahren volle Power

Am 19. Mai verwandelte sich die Burg Perchtoldsdorf in eine „World of Innovation“. Das Multitechnologie Unternehmen 3M zeigte dort sein breites Leistungsspektrum. Aktuell beinhaltet das mehr als 50.000 Produkte und hat rund 26.000 Patente. Grund für das Spektakel war der österreichische Standort von 3M, welcher 50 Jahre Bestand feierte. Weltkonzern in Österreich. „Leading through Innovation“ – das ist der Leitgedanke des Konzerns. 3M steht für Minnesota Mining and Manufacturing und bezieht sich auf den Hauptsitz in St. Paul, Minnesota. Oberstes Ziel von 3M ist es, das Leben von Menschen einfacher, sicherer und angenehmer zu gestalten. Dieses Prinzip setzt das Unternehmen voll um und beweist das mit tausenden von Produkten. Eines der berühmtesten und gleichzeitig zufälligsten Produkte von 3M ist wohl die weltbekannte „Post-it“ Haftnotiz. Mit einem Umsatz von mehr als 26 Milliarden US Dollar und weltweit 80.000 Beschäftigten in mehr als 60 Ländern, setzt 3M seit Jahrzehnten auf Forschung und Entwicklung. „Wir sind stolz, solch ein Unternehmen in Österreich zu haben", sagte Landesrätin Barbara Schwarz. 3M Österreich Chef Felix Thun-Hohenstein präsentierte beim Festakt in Österreich zwei der wichtigsten Partnerschaften von 3M. Zu den Kooperationen zählen die Übernahme der Winterthur Technologie AG, eines internationalen Anbieters komplexer Schleiftechnologien, und die Beteiligung an dem österreichischen Start-up-Unternehmen Naporo, das ökologische Baustoffe und Formmaterialien aus dem biologischen Rohstoff Rohrkolben produziert. The Master of Innovations. „Innovationen müssen sich nicht am Patentamt beweisen, sondern am Markt", wie Jürgen Jaworski, Aufsichtsratsmitglied von 3M Deutschland in Perchtoldsdorf erklärte. Als Autor des Buches "Innovationskultur - Vom Leidensdruck zur Leidenschaft" weiß der Mann wovon er spricht.
Im Zuge der 50-Jahr-Feier diskutierten außerdem internationale 3M-Experten mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Schwerpunkte waren wesentliche Faktoren von Innovation und Mega-Trends der Zukunft. Stefan Gabriel, President 3M New Ventures fasste diese in Themenbereiche wie Nachhaltigkeit, Demografischer Wandel, Globale Vernetzung, Mobilität und Emerging Markets zusammen. „Langfristiger Erfolg beruht auf Innovation,“ beteuerte William C. Eacho III, US-Botschafter bei dem Festakt in Perchtoldsdorf. Er gratulierte 3M Österreich zu dessen herausragender und bedeutender Rolle als Lieferant von innovativen Produkten für das Land. Bester Arbeitgeber. Ein weiterer Grund zur Freude bei 3M Österreich: Bei der Teilnahme an dem Wettbewerb „Österreichs Beste Arbeitgeber 2011“ durchgeführt vom „Great Place to Work“-Institut erreichte das Unternehmen den 5. Rang in der Kategorie „50 bis 250 Mitarbeiter“ und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 5 Plätze. Besonders die hohe ethische Einstellung des Konzerns führte zu dessen guter Qualifizierung.